Skip to main content
Läuft aktuell:
Glaubens-Kompass: Sich selbst bejahen – über den Sinn der Selbstliebe           Im Anschluss um 13:15 Uhr: Talk aus Rom – Zweites Vatikanum: Es ging um die Heiligung der Welt
Zum Live Stream
04.09.2023 | 10:30 Uhr

Bosnien-Herzegovina: Die Vergessenen

Vor 25 Jahren setzte das Abkommen von Dayton einen vorläufigen Schlussstrich unter den über drei Jahre andauernden Krieg in Bosnien und Herzegowina. Vorrangig drei ethnische Gruppen leben in dem Balkan-Land: Bosnier, Serben und Kroaten. Obgleich sie auf dem Papier gleichberechtigt sind, führen interne Spannungen und ausländischer Einfluss zu Ungleichgewicht.
Die muslimischen Bosnier orientieren sich zunehmend an der islamischen Welt; die mehrheitlich orthodoxen Serben suchen oft den Schulterschluss mit Russland, während die katholischen Kroaten, die kleinste der drei ethnischen Gruppen, sich den europäischen Nachbarn zuwenden.