Skip to main content
Läuft aktuell:
Rosenkranzgebet und Andacht mit eucharistischem Segen aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding           Im Anschluss um 15:00 Uhr: Andacht zu Ehren des Heiligen Blutes aus der Wallfahrtsbasilika zum Heiligen Blut in Walldürn
Zum Live Stream

Programm

Tagesprogramm

Tagesprogramm für den 08.06.2023:

  • 0:45 Uhr
    Gottesmutter mit drei Händen (Teil 9)

    Johannes von Damaskus (8. Jh.) schrieb unter dramatischen Umständen die erste Ikone der Gottesmutter mit drei Händen (Tricherusa). Sie öffnet nach alter christlicher Tradition ein Fenster zum Gebet. Vertrauen wir darauf, dass die Gottesmutter und ihr Sohn Jesus Christus uns beim Betrachten der Ikone liebevoll anschauen und uns Gott näherbringt.


  • 6:00 Uhr
    Morgengebet und tägliche Programmvorschau

    Morgengebet und tägliche Programmvorschau


  • 7:00 Uhr
    Warum ich Pauline Marie Jaricot bewundere

    Professor Hubert Gaisbauer spricht bei der Festakademie „Eine mutige Frau – Die selige Pauline Marie Jaricot“ darüber, warum er diese Frau bewundert.


  • 7:25 Uhr
    Lichtreicher Rosenkranz mit Pfr. Buschor

    Lichtreicher Rosenkranz mit Pfr. Buschor


  • 7:55 Uhr
    Heilige Messe in der ao. Form aus der Gebetsstätte Wigratzbad

    Live – Heilige Messe in der ao. Form aus der Gebetsstätte Wigratzbad


  • 9:15 Uhr
    Die gegenwart Jesu in der Eucharistie Dr. Peter Egger

    Vortrag von Dr. Peter Egger zum Thema: Die gegenwart Jesu in der Eucharistie. Aufgezeichnet im Rahmen der Jahreswallfahrt von Pro Sancta Ecclesia nach Altötting, Juni 2018.


  • 10:00 Uhr
    Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding

    Live – Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding


  • 11:10 Uhr
    Das Heilende Wort Gottes (Folge 2)

    Exerzitien mit den Brüdern Gabriel und Alois Hüger zum Thema: „Das Heilende Wort Gottes“. Aufgezeichnet im März/April 2017 in Altötting.


  • 12:00 Uhr
    Heilige Messe aus der Missio-Kapelle in Wien

    Mittagsmesse der päpstlichen Missionswerke Wien aus der Licht-der-Völker-Kapelle


  • Ältere Einträge anzeigen

  • 13:00 Uhr
    Gottesmutter mit drei Händen (Teil 7)

    Johannes von Damaskus (8. Jh.) schrieb unter dramatischen Umständen die erste Ikone der Gottesmutter mit drei Händen (Tricherusa). Sie öffnet nach alter christlicher Tradition ein Fenster zum Gebet. Vertrauen wir darauf, dass die Gottesmutter und ihr Sohn Jesus Christus uns beim Betrachten der Ikone liebevoll anschauen und uns Gott näherbringt.


  • 13:30 Uhr
    Rosenkranzgebet und Andacht mit eucharistischem Segen aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding

    Live – Rosenkranzgebet und Andacht mit eucharistischem Segen aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding


  • 15:00 Uhr
    Andacht zu Ehren des Heiligen Blutes aus der Wallfahrtsbasilika zum Heiligen Blut in Walldürn

    Andacht zu Ehren des Heiligen Blutes aus der Wallfahrtsbasilika zum Heiligen Blut in Walldürn


  • 16:00 Uhr
    Kinderprogramm

  • 17:00 Uhr
    Preisgekrönter Astrophysiker: Universum und Gott

    „Weißt du. Wieviel Sternlein stehen an dem blauen Himmelszelt“. Dieses Kinderlied hat der weltberühmte Astrophysiker Prof. Dr. Falcke oft als Kind gesungen. Im Gespräch mit Günther Klempnauer nimmt der heute 56-jährige preisgekrönte Physiker uns mit auf die Reise durch das gigantische Weltall. Mit seinem Team hat er erstmals das Schwarze Loch fotografiert. Der gläubige Christ geht auf das Verhältnis von Glaube und Naturwissenschaft ein. Überzeugend stellt er fest, dass christliche Forscher die Grundlage der modernen Wissenschaft gelegt haben. Und wer es wagt, über die Grenzen der Wissenschaft hinaus zu fragen, kommt an Gott nicht vorbei.


  • 18:00 Uhr
    Live – Eucharistische Anbetung und im Anschluss Heilige Messe aus der Marienkirche Davos (Schweiz)

    Live – Eucharistische Anbetung und im Anschluss Heilige Messe aus der Marienkirche Davos (Schweiz)


  • 19:30 Uhr
    Über Gott und die Welt: Die Eucharistie

    Der größte Schatz der katholischen Kirche: ein kleines Stück Brot. Was beziehungsweise wer in der Eucharistie steckt und wie wir mit diesem Geheimnis umgehen können erklärt Martin Leitner, Direktor des Priesterseminars Leopoldinum Heiligenkreuz. Ein Gespräch mit Studenten der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz.


  • 20:00 Uhr
    Die Tränen Jesu

    Predigt von Prälat Georg Kirchmeir zum Thema: Die Tränen Jesu. Aufzeichnung vom 19. Juni 2022 in der der Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies.


  • 20:15 Uhr
    Das Geheimnis von Pater Pio

    Das Geheimnis von Pater Pio In dem neuen Film über das Leben des großen Heiligen aus Pietrelcina kommen Zeitzeugen und Beichtkinder zu Wort. Sie schildern ihre Erlebnisse mit Pater Pio, den persönlichen Umgang mit ihm – aber auch die Zeiten der Verfolgung werden thematisiert.


  • 21:35 Uhr
    Auf den Spuren von Pater Pio – K-TV Pilgerreise 2018

    Mehr als 60 Pilgerinnen und Pilger von K-TV machten sich im Herbst 2018 auf nach Italien: Auf den Spuren des Heiligen Pater Pio. Begleiten Sie uns auf dem Weg nach Rom und nach Manoppello zum Heiligen Antlitz. Verweilen Sie, wie die Pilger, ein wenig vor diesem nicht von Menschenhand gemachten Bild. Weiter geht es dann zum eigentlichen Ziel der Reise: Zu Pater Pio, dem unsere Pilger all ihre Anliegen im Gebet vorbrachten. Zum Abschied durfte eine Messe am Grab des Heiligen Johannes Paul II. im Petersdom nicht fehlen.


  • 22:00 Uhr
    Glorreiche Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein

    Der Glorreiche Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding. Gebetet von Wallfahrtsrektor Norbert Traub.


  • 22:30 Uhr
    Das Heilende Wort Gottes (Folge 2)

    Exerzitien mit den Brüdern Gabriel und Alois Hüger zum Thema: „Das Heilende Wort Gottes“. Aufgezeichnet im März/April 2017 in Altötting.


  • 23:15 Uhr
    Glaubenszeugnisse by @tini

    Eine Begegnung mit Gott kann alles verändern und von dieser Erfahrung gibt Tini Zeugnis. Gott lässt sich im Alltag finden und mit Impulsen über Tinis persönliches Glaubensleben möchten wir dich für dein Abenteuer mit Gott inspirieren! Dich erwarten außerdem neue Gesichter mit spannenden Geschichten. Let´s share the good news and get ready for your godly meeting!


  • 23:30 Uhr
    Abendgebet mit Angelus

    Abendgebet mit Angelus


  • 23:40 Uhr
    Weihe an Maria

  • 23:50 Uhr
    Programmvorschau

Live-Stream

Wir setzen uns ein, damit Sie die Heilige Messe live mitfeiern können – überall. Ob zuhause vor dem Fernseher, hier über unseren Live-Stream, über die kostenlose K-TV App, oder über unseren YouTube-Kanal.

Programmheft bestellen

Bestellen Sie unser kostenloses Programmheft für sich, für Freunde oder Ihre Pfarrei.

Programmschwer­punkte

Das K-TV Programm hat verschiedene Schwerpunkte: liturgisch, katholisch, spirituell, informativ, aktuell und unterhaltsam.

Liturgie

Die Übertragung der Hl. Messe ist Schwerpunkt des Programms von K-TV. Neben täglichen Übertragungen aus verschiedenen Wallfahrtsorten und Kirchen – auch im außerordentlichen Ritus – bietet K-TV Sondergottesdienste an den Festtagen des Kirchenjahres. Insbesondere überträgt K-TV die Gottesdienste mit dem Heiligen Vater aus Rom.

Spiritualität

Die Vertiefung der Spiritualität ist bei K-TV ein zentrales Anliegen. Deshalb sendet K-TV mehrmals täglich den Rosenkranz, ermöglicht die Mitfeier der Hl. Messe aus verschiedenen Kirchen im deutschsprachigen Raum und strahlt Exerzitien und geistliche Vorträge aus.

Dokumentation

Dokumentationen und Reportagen auf K-TV haben die Heiligen der Kirche und Heilige Orte zum Inhalt. An den großen und kleinen Wallfahrtsorten, über die wir auch berichten, kommt dies nicht selten zusammen.

Gespräch

Gesprächssendungen mit interessanten und einflussreichen Persönlichkeiten aus Kirche, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft stehen bei K-TV regelmäßig auf dem Programm. Die Themen sind so vielfältig wie die Gesprächspartner und diejenigen, die sie interviewen.

Aktuell

Über Neuigkeiten aus Kirche und Welt berichten wir in verschiedene Sendungen und Formaten. Dazu zählen Rome Reports, Terra Santa News, aber auch das Tagesthema und die Stunde der Seelsorge.

Unterhaltung

Bei K-TV ist Unterhaltung eng mit dem katholischen Glauben verbunden. Regelmäßig zeigen wir Kirchen- und Orgelkonzerte, Musicals, Natursendungen und Spielfilme sowie Angebote für Kinder und Jugendliche.

Kooperationen

Der Reichtum des K-TV Programms verdankt sich der Vielfalt unserer Kooperationspartner.

Unterstützen Sie uns!

Helfen Sie mit, die hohen Kosten unseres Fernsehsenders zu tragen, und unterstützen Sie K-TV. Viele kleine Beträge können Großes bewirken. Ohne Ihre Hilfe sind der Erhalt und die Weiterentwicklung des Senders nicht möglich, da K-TV keine Mittel aus Rundfunkgebühren oder Kirchensteuergeldern erhält.