Programm
Tagesprogramm
Tagesprogramm für den 24.05.2022:
-
0:00 UhrGeschichten am Pragser Wildsee; Dokumentation
Der Pragser Wildsee, auch „Perle der Dolomitenseen“ genannt, befindet sich in einmaliger Lage inmitten der Pragser Dolomiten. Diese Dokumentation erzählt in beeindruckender Weise die Geschichte des Sees und den Menschen die ihn schon von jeher als großen Anziehungspunkt wahrnahmen.
-
0:33 UhrNigerias bedrohter Friede; Dokumentation
NIGERIA – Viele Christen in Nigeria bezahlen ihren Glauben mit dem Leben – besonders im Norden des Landes, wo die islamische Sekte Boko Haram immer wieder Attentate verübt. Dieser Film spürt der Frage nach, woher diese Gewalt kommt und wie ihr begegnet werden soll.
- Ältere Einträge anzeigen
-
1:00 UhrDas Rosenkranzgebet; P. Dr. Johannes Nebel FSO
Vortrag von Pater Dr. Johannes Nebel FSO zum Thema: Das Rosenkranzgebet – Theologischer Zugang zum Geheimnis seiner Wirkung. Aufgezeichnet bei der Theologische Sommerakademie 2017 in Augsburg.
-
2:00 UhrHorizonte – Magazin Regensburg
Die Sendung Horizonte, ein Magazin des Bistums Regensburg, mit kirchlichen, sozialen und kulturellen Themen, Reportagen und Hintergrundberichten.
-
2:30 UhrÜber Gott und die Welt: Glaubens- und Berufungszeugnis; P. Dr. Edmund Waldstein OCist
Wie finde ich meine Berufung? Welche Rolle spielt dabei die Familie? Habe ich manchmal auch Zweifel? P. Edmund Waldstein und Studenten der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz im Gespräch.
-
3:00 UhrMaria von Nazareth (1); Dr. h.c. Michael Hesemann
Vortrag von Dr. Michael Hesemann zum Thema: Maria von Nazareth. Erster von drei Teilen. Aufzeichnung vom Juni 2019, Gebetsstätte Marienfried.
-
4:00 UhrLuisa Piccarreta – Leben im göttlichen Willen (7); P. Klaus Holzer CP
Exerzitien mit Pater Klaus Holzer CP zum Thema: Luisa Piccarreta – Leben im göttlichen Willen. Aufzeichnung vom Februar 2020, Gebetsstätte Wigratzbad.
-
4:30 UhrDie Kirchenlehrer – Thomas von Aquin; Pfr. Werner Maria Heß
Vortrag von Pfr. Werner Maria Hess zum Thema: Thomas von Aquin. Beitrag aus der Sendereihe: „Die Kirchenlehrer“.
-
5:00 UhrOhne Gott – Keine Werte; Günther Klempnauer im Gespräch mit S.E. Bischof Dr. Gregor Maria Hanke OSB
Gotteskrise, Lebenskrise, Wirtschaftskrise – alle drei Begriffe bezeichnen eine Notlage, aus der ein Betroffener sich befreien muss, um seine Existenz zu erhalten. Beim Kongress christlicher Führungskräfte antwortet S. E. Bischof Dr. Gregor Maria Hanke auf die Fragen von Moderator Günther Klempnauer.
-
5:30 UhrROME REPORTS – Nachrichten aus dem Vatikan
ROME REPORTS für K-TV. Die halbstündige Sendung bringt monatlich Nachrichten, Informationen und Neuigkeiten aus dem Vatikan und der katholischen Welt. Berichte über die Audienzen des Heiligen Vaters, Apostolische Reisen sowie Kultur und Events. Schalten Sie ein!
-
6:00 UhrRosenkranz und Programmvorschau
-
7:00 UhrLive – Heilige Messe aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz
Heilige Messe aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz
-
7:30 UhrWunschfilm – Elijah 21 – Muslime lernen Jesus kennen. Andreas Sauter
Wunschfilm – Elijah 21 – Muslime lernen Jesus kennen. Andreas Sauter
-
8:25 UhrSchmerzhafter Rosenkranz
-
9:00 UhrLive – Rosenkranzgebet und im Anschluss Heilige Messe aus der Wallfahrtskirche Maria Schutz am Semmering (Österreich)
Rosenkranzgebet und im Anschluss Heilige Messe aus der Wallfahrtskirche Maria Schutz am Semmering (Österreich)
-
11:00 UhrLourdes – Heilungen; Dokumentation Pfr. Dr. Thomas Maria Rimmel
Papst Benedikt XVI. sagt 2008 als Pilger in Lourdes: „Wie viele Menschen kommen hierher, um ein Wunder zu sehen, und hoffen vielleicht insgeheim, eines an sich zu erfahren“. Tatsächlich ist seit Beginn der Erscheinungen 1858 Lourdes als Ort zahlreicher Heilungen bekannt. Wie aber geht die Kirche mit diesen Heilungen um?
-
12:00 UhrLive – Heilige Messe aus der Missio-Kapelle in Wien
Mittagsmesse der päpstlichen Missionswerke Wien aus der Licht-der-Völker-Kapelle
-
13:00 UhrTalk aus Rom: Dr. Claudia Kaminski im Gespräch mit Bischof Dr. Bertram Meier (1)
Dr. Claudia Kaminski im Gespräch mit Bischof Bertram Meier, Augsburg, über Weltkirche, Weltsynode, die Situation der Kirche in Deutschland – und warum er sich bei der Synodalversammlung einen Tabernakel im Zentrum wünschen würde. Erster von zwei Teilen.
-
13:30 UhrHinführen zum Ruhegebet (2); Pfr. Dr. Peter Dyckhoff
Mit „Bete ruhig“ stellt Peter Dyckhoff ein neues Buch zur Hinführung zum Ruhegebet vor, ein Gebet aus der christlichen Tradition, das von Johannes Cassian (360-435) schriftlich überliefert wurde. Einfach und gleichzeitig groß in der Wirksamkeit führt die Übung des Ruhegebetes zu tiefgreifenden Veränderungen im Leben und im Glauben. Pfr. Dr. Peter Dyckhoff betet und lehrt diese einfache Gebetsweise bereits seit 45 Jahren. Aufgezeichnet im Haus Sankt Ulrich in Augsburg. Zweiter von drei Teilen.
-
14:00 UhrEs ist zum katholisch werden; Dr. Claudia Kaminski im Gespräch mit Hartmut Steeb
Hartmut Steeb, der ehemalige Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz, im Gespräch mit Dr. Claudia Kaminski über das Verhältnis zwischen Evangelikalen, der Evangelischen und der Katholischen Kirche. Größere Gemeinsamkeiten sieht er mit der Katholischen Kirche – und zeigt sich dankbar für die klaren Stellungnahmen aus Rom.
-
14:30 UhrStunde der Seelsorge
Stunde der Seelsorge – in der „Stunde der Seelsorge“ gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr, aktuell auf Ihre Anliegen ein.
-
15:00 UhrGnadenstunde der Barmherzigkeit
-
15:30 UhrGlorreicher Rosenkranz
-
16:00 UhrSuperbuch: Paulus und Silas
-
16:30 UhrSuperbuch: Salomos Tempel
-
17:00 UhrEritrea: Mittel gegen Flucht und Verzweiflung gesucht!; Dr. Mussie Zerai
Mit Dr. Mussie Zerai Moderation: André Stiefenhofer Der katholische Priester Dr. Mussie Zerai kann nicht mehr in sein Heimatland Eritrea zurück. Die dortige Diktatur hat das Land ins Chaos gestürzt und verfolgt alle, die sich ihrer marxistischen Doktrin widersetzen. Im Exil hilft er seinen Landsleuten dabei, sich in Europa ein neues Leben aufzubauen. Und er wirbt für Solidarität im reichen Westen für diejenigen, die die beschwerliche Flucht auf sich nehmen. Das Interview führte André Stiefenhofer.
-
17:30 UhrTerra Santa News – Nachrichten aus dem Heiligen Land
Nachrichten aus dem Heiligen Land. In Kooperation mit dem Christlichen Medienzentrum der Franziskaner, sendet K-TV aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Dazu gehören Berichte über die Hochfeste der katholischen Kirche, Besondere Veranstaltungen und Jubiläen aber auch eher Alltägliches aus dem Land, in dem Jesus für uns Mensch wurde.
-
18:00 UhrLive – Vesper und Heilige Messe aus der Klosterkirche Neuzelle
Live – Vesper und Heilige Messe aus der Klosterkirche Neuzelle
-
19:30 UhrTagesthema
-
21:00 UhrStunde der Seelsorge (Wdh. von 14:30 Uhr)
Stunde der Seelsorge. In der „Stunde der Seelsorge“ gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr, aktuell auf Ihre Anliegen ein. (Wiederholung von 14:30 Uhr)
-
21:30 UhrTHEMA: Die Wallfahrt – Unterwegs sein als Bild des Lebens; Dr. Stefan Havlik OT
Vortrag von Militärseelsorger Dr. h. c. Stefan Havlik OT „Panta Rhei“ („Alles fließt“) sagten die griechischen Philosophen der Antike. Tatsächlich sind wir immer Teil eines Bewegt-Seins. Wer sich als Christ auf eine Wallfahrt begibt, erlebt Bewegung auch in einem geistlichen Sinn und ist damit Teil einer der ursprünglichsten Traditionen des Christentums. Jerusalem, Rom und Santiago de Compostela: Es sind die Erfahrungen großer Wallfahrtsorte, die bis heute die Pilger prägen, aber auch die (scheinbar) kleinen Orte des Wallfahrens bereichern das Glaubensleben der Kirche. Immer aber folgt die christliche Wallfahrt der Sehnsucht nach einer innigeren Christus-Beziehung.
-
22:00 UhrFreudenreicher Rosenkranz
-
22:30 UhrTagesthema (Wdh. von 19:30 Uhr)
-
23:30 UhrAbendgebet
-
23:45 UhrProgrammvorschau
Live-Stream
Wir setzen uns ein, damit Sie die Heilige Messe live mitfeiern können – überall. Ob zuhause vor dem Fernseher, hier im Internet im Live-Stream oder über unsere kostenlose K-TV App
Programmheft bestellen
Bestellen Sie unser kostenloses Programmheft für sich, für Freunde oder Ihre Pfarrei.
Programmschwerpunkte
Das K-TV Programm hat verschiedene Schwerpunkte: liturgisch, katholisch, spirituell, informativ, aktuell und unterhaltsam.
Liturgie
Die Übertragung der Hl. Messe ist Schwerpunkt des Programms von K-TV. Neben täglichen Übertragungen aus verschiedenen Wallfahrtsorten und Kirchen – auch im außerordentlichen Ritus – bietet K-TV Sondergottesdienste an den Festtagen des Kirchenjahres. Insbesondere überträgt K-TV die Gottesdienste mit dem Heiligen Vater aus Rom.
Unterstützen Sie uns!
Helfen Sie mit, die hohen Kosten unseres Fernsehsenders zu tragen, und unterstützen Sie K-TV. Viele kleine Beträge können Großes bewirken. Ohne Ihre Hilfe sind der Erhalt und die Weiterentwicklung des Senders nicht möglich, da K-TV keine Mittel aus Rundfunkgebühren oder Kirchensteuergeldern erhält.