Programm
Tagesprogramm
Tagesprogramm für den 31.01.2023:
-
0:00 UhrIm Herzen Boliviens Dokumentation
Dieser Film taucht ein in die Geschichte, die Kultur und die Einflüsse, die das moderne Bolivien ausmachen – und die Kirche, die an der Seite der am meisten Ausgegrenzten steht. Dokumentation von Kirche in Not.
-
0:30 UhrIndien – Wir kämpfen weiter! Dokumentation
Chhatisgarh, Indiens zehnt-größter Bundesstaat, ist einer der wenigen, die ein Anti-Konversionsgesetz in Kraft gesetzt haben. Dieses Gesetz sieht vor, dass jeder, der zu einer anderen Religion wechseln möchte, die Erlaubnis der Behörden einholen muss. Ziel dieser Vorschrift war es Zwangskonversionen zu verhindern. Aber in der Realität dient das Gesetz Hindu Extremisten und Nationalisten dazu, ihren Plan für ein hinduistisches Indien durchzusetzen. Die Kirche wurde mit einem Mal zur Zielscheibe. Die Regierung des Bundesstaates, derzeit durch die hindunationalistische BJP Partei vertreten, nimmt nun ganz gezielt kirchliche Einrichtungen, wie Schulen, Ausbildungszentren, Krankenhäuser und Sozialarbeitszentren ins Visier und macht es der Kirche schwer, der armen Bevölkerung zu dienen.
-
1:00 UhrAuf dem Weg in die Nachfolge Christi – Geistlich leben nach Thomas von Kempen (1) Pfr. Dr. Peter Dyckhoff
Hätte es schon vor über 500 Jahren Bestsellerlisten gegeben, das Buch von Thomas von Kempen ‚Die Nachfolge Christi‘ hätte in allen Charts auf Platz 2, gleich nach der Bibel, gestanden. Das Geheimnis der Nachfolge Christi liegt in der bejahenden Welt- und Lebensauffassung. In der ersten Folge hören wir aus dem 1. Buch der Nachfolge Christi: Grundlagen für ein geistliches Leben (Kapitel I-IX,1).
-
2:00 UhrTalk aus Rom: Gespräch mit Dr. Michael Max
Der Theologe studierte Liturgiewissenschaften in Rom und Paris und ist seit 2020 Rektor des Päpstlichen Instituts Santa Maria dell‘ Anima. K-TV sprach mit ihm über seine Pläne für die deutschsprachige Gemeinde in Rom und das Verhältnis zu Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dr. Claudia Kaminski Gespräch mit Dr. Michael Max.
-
2:31 UhrÜber Gott und die Welt: Berufungszeugnis P. Philemon Dollinger OCist
Wie erkenne ich meine Berufung? Welche Herausforderungen gibt es im Mönchsleben: darüber unterhalten sich Studenten der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. mit P. Philemon Dollinger OCist.
-
3:00 UhrDer Klang (3) Günther Klempnauer im Gespräch mit Martin Schleske
Günther Klempnauer im Gespräch mit einem der großen Geigenbauer der Gegenwart. Martin Schleske erzählt von den Geheimnissen seines Berufes. Alle Phasen des Geigenbaus, vom Auffinden des geeigneten Holzes bis hin zur Wölbung und Lackierung des Instruments, werden ihm zum Gleichnis für persönliche Entwicklung, für unsere Berufung und unseren Platz im Leben. Wir werden zu einem klingenden Instrument, wenn sich in uns das Unsagbare, das Unerhörte des Lebens ausspricht. Dritter von vier Teilen.
-
3:45 UhrGLAUBENS-KOMPASS: Anna Katharina Emmerick – die Seherin des Lebens und Sterbens Jesu Christi Volker Niggewöhner im Gespräch mit Mag. Michael Pies
Mit Mag. Michael Pies, Theologe Moderation: Volker Niggewöhner Die selige deutsche Ordensfrau Anna Katharina Emmerick war eine der großen Mystikerinnen der Neuzeit. Ihre Visionen des Lebens und Sterbens Jesu Christi bekehrten den Schriftsteller Clemens Brentano und inspirierten Mel Gibson zu seinem Film „Die Passion Christi“. Über die historische und aktuelle Bedeutung der Prophezeiungen der stigmatisierten Nonne aus dem westfälischen Coesfeld spricht Volker Niggewöhner mit dem Theologen Michael Pies.
-
4:00 UhrMein Vater im Himmel liebt mich (7) DDr. Gottfried Prenner
Im Jahr 1932 offenbart sich der himmlische Vater der Madre Eugenia Ravasio, einer Ordensschwester aus Italien. Der zuständige Bischof hat diese Botschaft anerkannt. Die kirchliche Imprimatur erfolgte 1989. In diesen Exerzitien wollen wir etwas mehr von der Liebe des Vaters hören, damit wir ihm begegenen können. Er selber sagt den Grund seines Kommens. Aufgezeichnet im Kloster Brandenburg / Iller, Oktober 2017.
-
5:00 UhrIn dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst (3) Pfr. Werner Fimm und Pfr. Peter Meyer
Exerzitien mit Pfarrer Werner Fimm und Pfr. Peter Meyer. Die heutige Gesellschaft braucht Menschen die brennen für Gott. Wir brauchen ein bekennendes Christentum, das innerlich brennt und glüht für Gott. Denn es ist besser zu brennen und dadurch aus Liebe zu bekennen, als nur den Glauben zu wissen und keine Glut zu haben, ihn zu bekennen. Dritte von acht Folgen. Aufgezeichnet im Mai 2017, Kloster Brandenburg / Iller e.V..
-
6:00 UhrRosenkranz und Programmvorschau
-
7:00 UhrLive – Heilige Messe aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz
Heilige Messe aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz
-
7:45 UhrWunschfilm – für nähere Informationen sehen Sie bitte in EPG, Teletext und im Internet nach0
-
8:25 UhrSchmerzhafter Rosenkranz
-
9:00 UhrLive – Rosenkranzgebet und im Anschluss Heilige Messe aus der Wallfahrtskirche Maria Schutz am Semmering (Österreich)
Rosenkranzgebet und im Anschluss Heilige Messe aus der Wallfahrtskirche Maria Schutz am Semmering (Österreich)
-
10:30 UhrWie Christus die Kirche geliebt hat; Dr. Klaus Limburg
Betrachtung von Dr. Klaus Limburg zum Thema: „… wie Christus die Kirche geliebt und sich für sie hingegeben hat“ (Eph. 5,25). Aufgezeichnet im Rahmen der Tagung des Internationalen Priesterkreises Köln in der Bailika St. Ursula in Köln, August 2022.
-
11:00 UhrMein Zugang zum heiligen Bruder Klaus Pfr. Dr. Thomas Maria Rimmel im Gespräch mit Franz Enderli
Pfarrer Thomas Maria Rimmel im Gespräch mit Franz Enderli, Altregierungsrat im Kanton Obwalden. Das Beispiel von Bruder Klaus, Kompromisse zu schließen oder Konzentration auf das Wesentliche und Einfachheit, hat für Enderli gerade für Politiker nichts an Aktualität verloren.
- Ältere Einträge anzeigen
-
11:30 UhrTHEMA: Glaube und Vernunft – Das Vermächtnis Papst Benedikts XVI. Prof. Dr. Christoph Ohly
Vortrag von Prof. Dr. Christoph Ohly. Glaube und Vernunft – die beiden großen Worte menschlicher und christlicher Existenz gehören in die Kernmitte des theologischen Denkens von Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI. Sie sind Ausweis dafür, dass Gott, der Schöpfer, groß vom Menschen, seinem Geschöpf, denkt. Der Vortrag versucht, einige Grundlinien des emeritierten Papstes zu diesem unverzichtbaren Begriffspaar herauszustellen.
-
12:00 UhrLive – Heilige Messe aus der Missio-Kapelle in Wien
Mittagsmesse der päpstlichen Missionswerke Wien aus der Licht-der-Völker-Kapelle
-
13:00 UhrAuf dem Weg in die Nachfolge Christi – Geistlich leben nach Thomas von Kempen (2) Pfr. Dr. Peter Dyckhoff
Die „Nachfolge Christi“von Thomas von Kempen ist nach der Bibel das am weitesten verbreitete christliche Buch. Es ist ein Wegweiser für das persönliche christliche Leben, das in der Übertragung von Peter Dyckhoff – in die heutige Sprache „übersetzt“ und für moderne Leser erschlossen – bereits zehn Auflagen erlebt hat. Jetzt erscheint der Klassiker noch einmal aktualisiert anhand der neuen Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift. Hoch aktuell bietet er einen Schlüssel für ein erfülltes christliches Leben.
-
14:00 UhrBuch-Gespräche: Holt Gott zurück in die Politik! André Stiefenhofer im Gespräch mit Eugen Abler
Mit Eugen Abler Moderation: André Stiefenhofer Eugen Abler war viele Jahre parteipolitisch engagiert. Doch immer mehr fehlte ihm die christliche Wertegrundlage in der deutschen Politik. Im Interview mit André Stiefenhofer spricht er über seinen Austritt aus der CDU und seine Hoffnung auf eine Wiederbelebung christlicher Werte.
-
14:30 UhrStunde der Seelsorge
Stunde der Seelsorge – in der „Stunde der Seelsorge“ gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr, aktuell auf Ihre Anliegen ein.
-
15:00 UhrGnadenstunde der Barmherzigkeit
-
15:30 UhrGlorreicher Rosenkranz
-
16:00 UhrKinderstunde
-
17:00 UhrLive – Apostolischen Reise von Papst Franziskus in die Demokratische Republik Kongo und den Südsudan. Begegnung mit den Vertretern der Regierung, der Zivilgesellschaft und mit dem Diplomatischen Korps im Garten des „Palais de la Nation“ in Kinshasa
Live – Apostolischen Reise von Papst Franziskus in die Demokratische Republik Kongo und den Südsudan. Begegnung mit den Vertretern der Regierung, der Zivilgesellschaft und mit dem Diplomatischen Korps im Garten des „Palais de la Nation“ in Kinshasa
-
17:30 UhrTerra Santa News – Nachrichten aus dem Heiligen Land
Nachrichten aus dem Heiligen Land. In Kooperation mit dem Christlichen Medienzentrum der Franziskaner, sendet K-TV aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Dazu gehören Berichte über die Hochfeste der katholischen Kirche, Besondere Veranstaltungen und Jubiläen aber auch eher Alltägliches aus dem Land, in dem Jesus für uns Mensch wurde.
-
18:00 UhrLive – Vesper und Heilige Messe aus der Klosterkirche Neuzelle
Live – Vesper und Heilige Messe aus der Klosterkirche Neuzelle
-
19:30 UhrTagesthema
-
20:15 UhrKentlerGate: Kindesmissbrauch in staatlicher Verantwortung Dokumentation
Jahrzehntelang gaben Berliner Jugendämter Kinder und Jugendliche in die „Obhut“ pädophiler Männer – mit finanzieller Unterstützung des Berliner Senats. Der Kopf hinter diesem verbrecherischen „Experiment“ war der Sozialpädagoge Helmut Kentler, dessen pädophil kompromittierte „emanzipatorische Sexualpädagogik“ bis heute in Kitas und Schulen präsent ist.Seit Jahren leistet DemoFürAlle wichtige Aufklärungsarbeit über die schädlichen Einflüsse und Verstrickungen Kentlers. Unser Dokumentarfilm „KentlerGate: Kindesmissbrauch in staatlicher Verantwortung“ ist eine einzigartige Gesamtschau der Ereignisse und ihrer Hintergründe.
-
21:00 UhrStunde der Seelsorge (Wdh. von 14:30 Uhr)
Stunde der Seelsorge. In der „Stunde der Seelsorge“ gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr, aktuell auf Ihre Anliegen ein. (Wiederholung von 14:30 Uhr)
-
21:30 UhrDie Macht und Kraft des Segnens (9) Pfr. Erich Maria Fink
Exerzitien mit Pfr. Erich Maria Fink zum Thema: Die Macht und Kraft des Segnens – „Du sollst ein Segen sein!“. Aufzeichnung vom Oktober 2016, Kloster Brandenburg / Iller e.V..
-
22:00 UhrFreudenreicher Rosenkranz
-
22:30 UhrTagesthema (Wdh. von 19:30 Uhr)
-
23:30 UhrAbendgebet
-
23:45 UhrProgrammvorschau
Live-Stream
Wir setzen uns ein, damit Sie die Heilige Messe live mitfeiern können – überall. Ob zuhause vor dem Fernseher, hier im Internet im Live-Stream oder über unsere kostenlose K-TV App
Programmheft bestellen
Bestellen Sie unser kostenloses Programmheft für sich, für Freunde oder Ihre Pfarrei.
Programmschwerpunkte
Das K-TV Programm hat verschiedene Schwerpunkte: liturgisch, katholisch, spirituell, informativ, aktuell und unterhaltsam.
Liturgie
Die Übertragung der Hl. Messe ist Schwerpunkt des Programms von K-TV. Neben täglichen Übertragungen aus verschiedenen Wallfahrtsorten und Kirchen – auch im außerordentlichen Ritus – bietet K-TV Sondergottesdienste an den Festtagen des Kirchenjahres. Insbesondere überträgt K-TV die Gottesdienste mit dem Heiligen Vater aus Rom.
Unterstützen Sie uns!
Helfen Sie mit, die hohen Kosten unseres Fernsehsenders zu tragen, und unterstützen Sie K-TV. Viele kleine Beträge können Großes bewirken. Ohne Ihre Hilfe sind der Erhalt und die Weiterentwicklung des Senders nicht möglich, da K-TV keine Mittel aus Rundfunkgebühren oder Kirchensteuergeldern erhält.