Programm
Tagesprogramm
Tagesprogramm für den 17.04.2025:
-
0:05 UhrFackellauf – Shine your light
Die Motivation: Mehr im Leben wollen, die Herausforderung annehmen! Das Ziel: 100 Jahre Schoenstatt. Ein neuer Anfang. Der Anspruch: Luafend Glauben leben. Der Weg: 1800 Km in 9 Tagen. Die Gemeinschaft: 84 Männer aus 11 Nationen. Dokumentation über das Fackellauf Projekt der Schönstatt Bewegung im Jahre 2014.
-
0:45 UhrBrennen um für Jesus zu entzünden (Teil 2)
Eine neue Sprache – Vortrag von Dr. Johannes Hartl, Gründer und Leiter vom Gebetshaus Augsburg. Zweiter von drei Vorträgen.
-
1:25 UhrTerra Santa News
Nachrichten aus dem Heiligen Land. In Kooperation mit dem Christlichen Medienzentrum der Franziskaner, sendet K-TV exklusiv aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Dazu gehören Berichte über die Hochfeste der katholischen Kirche, Besondere Veranstaltungen und Jubiläen aber auch eher Alltägliches aus dem Land, in dem Jesus für uns Mensch wurde.
-
1:45 UhrGRANDIOS – Eheleute Raphael und Viktoria Bonelli (Teil 1)
„Beziehungsfrieden statt Beziehungsfrust.“
Victoria und Raphael Bonelli teilen im Interview mit GRANDIOS ihre Erkenntnisse, wie Frieden in Beziehungen entstehen kann. Sie sprechen über die Herausforderungen, die enge Partnerschaften mit sich bringen, und wie Kommunikation und persönliche Entwicklung der Schlüssel zu harmonischen Beziehungen sind. Raphael betont, dass Frieden erlernt werden muss, während Victoria darauf hinweist, dass viele Streitigkeiten aus Missverständnissen resultieren. Für beide ist der innere Frieden die Voraussetzung für den Frieden im Umfeld. -
2:15 UhrGeschichten des Rosenkranzes
Österreich wird plötzlich von der sowjetischen Besatzung befreit, ein schwer verwundeter Soldat klammert sich an einen Rosenkranz, 2014 sind es weiße Rosenkränze, die weiteres Blutvergießen auf dem Maidan verhindern. Der Rosenkranz hat zahlreiche Wunder bewirkt. Einige davon möchte dieser Film zeigen.
-
3:30 UhrQuadraCast25 (Folge 8) Gebetsleben, Arbeitsleben – und wie mich der Hl. Josef fand
40 Tage für den Herrn – Zum Berge Gottes. Machen Sie sich bereit, in der Fastenzeit Christus näher zu kommen! Der Fastenpodcast QuadraCast lädt Sie ein, dem Ruf aus Jesaja 51, 4 zu folgen: „Auf, wir ziehen hinauf zum Berg des HERRN.“ In den Sonntagsgesprächen nehmen P. Bernward Deneke FSSP und Seminaristen der Priesterbruderschaft St. Petrus Sie mit auf eine Reise durch die Herausforderungen und Geschenke der Fastenzeit. Die Gespräche sollen Ihnen ermöglichen, Ihre Beziehung zu Christus zu vertiefen und die 40 Tage zu einer Zeit der Erneuerung und Hingabe zu machen. Wöchentlich ab dem 16. Februar 2025.
-
4:00 UhrVollendung und ewiges Leben
Vortrag von Prof. Dr. Christoph Ohly zum Thema: Vollendung und ewiges Leben. Die Eschatologie im Denken von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. Aufgezeichnet im Rahmen des Theologischen Sommerkurses der Gustav-Siewerth-Akademie im August 2021 in Höchenschwand (Schwarzwald).
-
5:00 UhrOrientierung: Kirche zwischen Karfreitag und Auferstehung I Pfarrvikar Dr. Robert Biel
Pfarrer Thomas Maria Rimmel im Gespräch mit dem polnischen Pastoraltheologen Robert Biel über Karsamstagskirche, Gotteskrise, Hinduisierung des Christentums etc.
-
5:30 UhrThema: Der junge Apostel des Internets – Der heilige Carlo Acutis
Ende April 2025 wird Carlo Acutis heiliggesprochen. Der italienische Teenager führte ein modernes Leben mit Interessen wie Fußball, Actionfilmen und Computertechnologie. Gleichzeitig war er tief im Glauben verwurzelt: Er besuchte täglich die heilige Messe, betete den Rosenkranz und engagierte sich für bedürftige Menschen. Schon mit 11 Jahren erstellte er eine umfassende Website über eucharistische Wunder. Sein kurzes Leben zeigt, dass Heiligkeit auch in unserer digitalen Welt möglich ist.
-
6:05 UhrMorgengebet und tägliche Programmvorschau
Morgengebet und tägliche Programmvorschau
-
7:05 UhrTalk aus Rom: Mit sechs Jahren berufen, mit 26 entschieden
Im Heiligen Jahr 2000 empfing Williams in den USA seine Erstkommunion – das Geschenk zur silbernen Kommunion ist die Priesterweihe im Heiligen Jahr in Rom
Schon als Kind so berichtet Robert Williams im Gespräch mit Dr. Claudia Kaminski spürte er in der Heiligen Messe seine Berufung, als er Jesus in der Monstranz sah. Aufgewachsen mit drei Schwestern und täglichem Abendgebet in der Familie wusste er: Die Welt braucht Jesus! Ein inspirierendes Gespräch über Vertrauen, Berufung und die Freude, Christus in die Welt zu tragen. -
7:35 UhrÜber Gott kann man nicht schweigen – Teil 1 Norbert Blüm
Günther Klempnauer im Gespräch mit dem CDU-Politiker und ehemaligen Bundesminister für Arbeit und Soziales, Norbert Blüm. Erster von zwei Teilen.
-
8:35 UhrDer Lichtreiche Rosenkranz gebetet von der geistlichen Familie ‚Das Werk‘ in Bregenz
Der Lichtreiche Rosenkranz gebetet von der geistlichen Familie ‚Das Werk‘ in Bregenz
-
9:05 UhrBamberger Passionskrippen
Fasten- oder Passionskrippen stellen das Leiden und Sterben Jesu Christi dar. Die „Ernste Krippe‘, wie sie auch oft genannt wird, umfasst die Kirchenjahreszeit vom Palmsonntag bis Ostermontag. Im engeren Sinn werden die Szenen vom Einzug in Jerusalem über die Stationen der Leidensgeschichte bis zur Auferstehung und dem Gang nach Emmaus dargestellt. Die dargestellten Szenen des Leidens Jesu Christi erfordern eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Glauben als es die fröhlichen Szenen von Weihnachten ermöglichen. Passionskrippen sind daher dem inhaltlichen Geschehen entsprechend asketisch-herb, beschränken sich weitgehend auf das tatsächliche Geschehen und sind meist orientalisch gestaltet. Film von Georg Martin Lange
-
9:30 UhrLive – Chrisam-Messe mit Papst Franziskus, Petersdom Rom
Chrisam-Messe mit Papst Franziskus, Petersdom Rom
-
11:35 UhrDie Oper – Passionslieder aus dem Petersdom
Maximilian Daum und Jonas Wuermeling – „Die Oper‘ – sind in der Karwoche und zu Ostern mit Passions- und Osterliedern aus dem menschenleeren Petersdom in Rom zu sehen und zu hören. Am 16. März 2021 hatten die beiden jungen deutschen Tenöre dank einer einmaligen Kooperation des vatikanischen Fernsehens CTV, Radio Vatikan und K-TV die Gelegenheit, die Lieder in der beeindruckenden Kulisse einer der wichtigsten Kirche der Christenheit zu singen. Mit dabei ist auch der römische Tenor Alessandro Luciano.
-
12:05 UhrKatechese über das Heilige Triduum mit Pater Karl Wallner aus der Missio-Kapelle in Wien
Katechese über das Heilige Triduum aus der Missio-Kapelle in Wien
-
13:05 UhrZur Fastenzeit – Gregor von Nazianz, Theosis / Vergöttlichung, die heilige Woche als Vergöttlichung sehen
Beschreibung: “Unsere Vergöttlichung – diese Vorstellung kommt aus dem Herz der Kirche. Da Jesus für uns Mensch wurde, dürfen wir Anteil haben an seiner Gottheit. Ein gewaltiges Projekt, das in dieser kommenden Karwoche und an Ostern für uns anschaulich und lebendig wird.”
-
13:35 UhrGRANDIOS – Eheleute Raphael und Viktoria Bonelli (Teil 2)
„Beziehungsfrieden statt Beziehungsfrust.“
Victoria und Raphael Bonelli teilen im Interview mit GRANDIOS ihre Erkenntnisse, wie Frieden in Beziehungen entstehen kann. Sie sprechen über die Herausforderungen, die enge Partnerschaften mit sich bringen, und wie Kommunikation und persönliche Entwicklung der Schlüssel zu harmonischen Beziehungen sind. Raphael betont, dass Frieden erlernt werden muss, während Victoria darauf hinweist, dass viele Streitigkeiten aus Missverständnissen resultieren. Für beide ist der innere Frieden die Voraussetzung für den Frieden im Umfeld. -
14:05 UhrA Champion‘s Heart – Das Herz eines Champions
Olympische Winterspiele im russischen Sotschi, Fußball-WM in Brasilien: Das Jahr 2014 steht im Zeichen von Sportereignissen, die eine globale Dimension haben und die Leidenschaft von Millionen Menschen auf der ganzen Welt wecken. Sport kann auch zu einer spirituellen Erfahrung führen er trägt Werte in sich, die denen des Glaubens ähnlich sind. In diesem Film treffen wir Sportler aus verschiedenen Ländern und Sportdisziplinen, berühmt oder wenig bekannt, die verschiedenen christlichen Konfessionen angehören und uns einladen zu verstehen, wie Sport der Ort einer Begegnung und eines Weges mit Christus sein kann.
-
14:35 UhrDon Camillo: Vorbild für die katholischen Pfarrer von heute? – 17.04.2025 – STUNDE DER SEELSORGE
Don Camillo: Vorbild für die katholischen Pfarrer von heute?
‚Meine Bitte an Sie beide, sofern Sie das überhaupt in der Kürze der Sendung ausdrücken können: Welche Vision ihres Priestertums liegt Ihnen am Herzen?‘ (Zuschrift) - Ältere Einträge anzeigen
-
15:05 UhrGnadenstunde der Barmherzigkeit
Gnadenstunde der Barmherzigkeit
-
15:35 UhrDer Schmerzhafte Rosenkranz gebetet von der geistlichen Familie ‚Das Werk‘ in Bregenz
Der Schmerzhafte Rosenkranz gebetet von der geistlichen Familie ‚Das Werk‘ in Bregenz
-
16:00 UhrLive – Heilige Messe vom letzten Abendmahl aus der Missio-Kapelle in Wien
Live – Heilige Messe vom letzten Abendmahl aus der Missio-Kapelle in Wien
-
18:00 UhrGründonnerstag: Das letzte Abendmahl. Katechese von Dr. Nina Heereman
Dr. Nina Heereman geht in ihren Katechesen auf die liturgischen Lesungen verschiedener Sonn- und Feiertage des Kirchenjahrs ein. In der Folge zum Gründonnerstag beleuchtet die Theologin die Einsetzung der Eucharistie und des Priestertums beim letzten Abendmahl. Unter Berücksichtigungen der Tageslesungen aus Exodus 12,1-8;11-14, 1. Korinther 11,23-26 und Johannes 13,1-15 veranschaulicht sie die Bedeutung dieses besonderen Ereignisses.
-
18:35 UhrÜber Gott und die Welt: Gründonnerstag – Einsetzung der Eucharistie
Abt Maximilian Heim führt durch die Geschehnisse des Gründonnerstags und erklärt die Zusammenhänge mit der Feier der Heiligen Eucharistie. Ein Gespräch mit Studenten der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz.
-
19:00 UhrLive – Heilige Messe vom letzten Abendmahl aus dem Augsburger Dom
Live – Heilige Messe vom letzten Abendmahl aus dem Augsburger Dom
-
21:00 UhrHeilige Stunde aus der Basilika der Nationen im Garten Gethsemani in Jerusalem (zeitversetzt)
Heilige Stunde unter dem Vorsitz des Kustos des Heiligen Landes, Br. Francesco Patton ofm, aus der Basilika der Nationen im Garten Gethsemani in Jerusalem
-
22:00 UhrSchmerzhafter Rosenkranz
-
22:35 UhrMit den heiligen Engeln auf Ostern zu (Teil 4)
Engel sind die uns von Gott geschenkten Exerzitienmeister und helfen uns, als reine Geister, geistliche Menschen zu werden. Vortragsreihe von Pfr. Werner Maria Hess.
-
23:35 UhrAbendgebet mit Angelus
Abendgebet mit Angelus
-
23:40 UhrWeihe an Maria
-
23:50 UhrProgrammvorschau