Programm
Tagesprogramm
Tagesprogramm für den 03.06.2023:
-
0:00 UhrCaravaggio – Sieben Jahre habe ich meinen Sohn um Barmherzigkeit angefleht
Südlich von Bergamo liegt das Marienheiligtum Caravaggio. Einer frommen Frau namens Giannetta erscheint am 26. Mai 1432 die Gottesmutter auf freiem Feld. Sie lädt die Menschen ein, zu Ehren ihres Sohnes jeden Freitag bei Wasser und Brot zu fasten und jeden Samstag nach der Vesper zu ihrer Verehrung zu feiern.
-
0:45 UhrGottesmutter mit drei Händen (Teil 4)
Johannes von Damaskus (8. Jh.) schrieb unter dramatischen Umständen die erste Ikone der Gottesmutter mit drei Händen (Tricherusa). Sie öffnet nach alter christlicher Tradition ein Fenster zum Gebet. Vertrauen wir darauf, dass die Gottesmutter und ihr Sohn Jesus Christus uns beim Betrachten der Ikone liebevoll anschauen und uns Gott näherbringt.
-
1:15 UhrGlaubenszeugnisse by @tini
Eine Begegnung mit Gott kann alles verändern und von dieser Erfahrung gibt Tini Zeugnis. Gott lässt sich im Alltag finden und mit Impulsen über Tinis persönliches Glaubensleben möchten wir dich für dein Abenteuer mit Gott inspirieren! Dich erwarten außerdem neue Gesichter mit spannenden Geschichten. Let´s share the good news and get ready for your godly meeting!
-
1:30 UhrÜber Gott und die Welt: Zeugnis von Generalvikar Yuriy Kolasa
Yuriy Kolasa ist Ukrainer und Generalvikar im Ordinariat für die Gläubigen der katholischen Ostkirchen in der Erzdiözese Wien. Im Gespräch mit Studenten der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz erzählt er über seinen Glaubens- und Berufungsweg und gibt Einblicke in das Pfarrleben der unierten Kirchen in Österreich.
-
2:00 UhrDie Kirchenlehrer – Augustinus (Folge 1)
Vortrag von Pfr. Werner Maria Hess zum Thema: Augustinus. Beitrag aus der Sendereihe: „Die Kirchenlehrer“. Erster von drei Teilen.
-
2:30 UhrTalk aus Erlangen: Gespräch mit Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz erläutert im Gespräch mit Dr. Claudia Kaminski nicht nur die Arbeit der heiligen Edith Stein im Lazarett, die Bekehrung, sondern auch das politische Engagement – beispielsweise für die Gleichberechtigung der Frau und was „Frausein“ überhaupt bedeutet. Die Philosophin glaubt zudem, dass Edith Stein gerade im Leiden eine sehr gute Ansprechpartnerin für uns Christen sein kann.
-
3:00 UhrDie Kathedrale von Reims
Die Kathedrale Notre-Dame de Reims in der nordfranzösischen Stadt Reims gilt als eine der architektonisch bedeutendsten gotischen Kirchen Frankreichs. Seit 1991 gehört sie zum UNESCO-Welterbe und ist national als Monument historique klassifiziert. Jahrhundertelang wurden hier die französischen Könige gekrönt. Heute ist sie die Kathedrale des Erzbistums Reims. Sie ist mit rund einer Million Besuchern im Jahr einer der Hauptanziehungspunkte der Champagne. Film von Pfr. Josef Läufer.
-
3:35 UhrFrag Pfarrer Stabel. Wo ist Gott?
Frag Pfarrer Stabel zum Thema: Wo ist Gott?
-
3:45 UhrHorizonte – Bistum Regensburg
Die Sendung TVA Horizonte behandelt kirchliche, soziale, gesellschaftliche und kulturelle Themen in Gesprächen und Hintergrundberichten. Die Sozial- und Kultursendung in Zusammenarbeit mit dem Bistum Regensburg bietet dem Zuschauer Orientierung im weiten Bereich von Kirche und Gesellschaft.
-
4:05 UhrHermit & Hog (31) Was lehren gotische Elefanten über Geschic
Via Alpina Sacra Edition – Episode 31 Geschichten von der Via Alpina Sacra über die Länge der Alpen. Die heutige Etappe führt vom Vilnösstal zum „heiligen Berg“ von Säben und hoch nach Brixen. Kein sehr langer Weg, aber es gab doch viel zu sehen Die Via Alpina Sacra: ein 4.300 km Pilgerweg durch 8 Länder und den gesamten Alpenbogen zu den höchsten, schönsten, ältesten, interessantesten Kapellen, Kirchen, Klöstern, Heiligtümern und Wallfahrtsorten. Mehr zur Reise auf www.4kmh.com
-
4:15 UhrGlaubens-Kompass: In Freundschaft mit Christus: Die heilige Teresa von Ávila
Die heilige Teresa von Ávila ist eine der größten Frauen der Kirchengeschichte. Sie lebte im 16. Jahrhundert und hat die Kirche geprägt bis auf den heutigen Tag. Was uns die „große Teresa“ heute zu sagen hat, verrät Prof. Wolfgang Vogl von der Universität Augsburg.
-
4:30 UhrDie Mutter des Herrn – Stationen ihrer Verehrung: Guadalupe
Die Dokumentation gibt einen Einblick in das Leben des größten Marienwallfahrtsortes der katholischen Kirche vier Wochen vor dem 12. Dezember und dokumentiert zugleich seine Entstehung und den Verlauf jener wunderbaren Erscheinung der Gottesmutter, die dem hl. Juan Diego auf dem Hügel Tepeyak im Jahre 1531 zuteil wurde.
- Ältere Einträge anzeigen
-
5:00 UhrEhe für alle – wo bleibt das Kindswohl?
Podiumsdikussion mit Mag. Susanne Kummer, Dr. med. Christian Spaemann und Niklaus Herzog, liv.iur et theol zum Thema: Ehe für alle – wo bleibt das Kindswohl? Moderation: Giuseppe Gracia. Aufgezeichnet im Rahmen der Tagung „Ehe für all – wo bleibt das Kindswohl?“, am 14. November in Zürich.
-
6:00 UhrMorgengebet und tägliche Programmvorschau
Morgengebet und tägliche Programmvorschau
-
7:00 UhrHeilige Messe aus der Gnadenkapelle in Altötting
Heilige Messe aus der Gnadenkapelle in Altötting
-
7:45 UhrGeneration Hope – Mary´s Meals
Millionen von Kindern auf der ganzen Welt werden nie die Chance haben, ihr Potential zu erfüllen. Hungrig und außerhalb der Schule, verpassen sie die Gelegenheit zu lernen und an einer besseren Zukunft zu arbeiten. Mary’s Meals ist eine Organisation, die versucht das zu ändern – indem sie mehr als 1,5 Millionen der ärmsten Kinder der Welt mit einer Mahlzeit an jedem Schultag versorgt, wodurch diese zur Schule gehen können. In diesem Film treffen wir nur einige der Jugendliche, die bereits den außergewöhnliche Unterschied erlebt haben, den eine tägliche Mahlzeit und Bildung machen kann. Sie sind Teil einer neuen Generation. Diese Jugendlichen werden die Männer und Frauen, die ihren Gemeinden aus der Armut helfen und ihre Abhängigkeit von Hilfe beenden. Sie sind die Generation Hoffnung.
-
8:30 UhrGlorreiche Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein
Der Glorreiche Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding. Gebetet von Wallfahrtsrektor Norbert Traub.
-
9:00 UhrHeilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding
Live – Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding
-
10:00 UhrWeltweit – Helfen über Grenzen hinweg – Die Missionsprokur
Ein Missionar, der sich für minderjährige Prostituierte auf den Philippinen einsetzt, ein anderer der für die Rechte der Urbevölkerung einer Insel im Pazifik kämpft, ein weiterer, der Asylbewerbern in Deutschland Kirchenasyl gewährt. Begleitet wurden sie und viele andere Steyler Missionare durch das Kamerateam von steyl medien – auf allen Kontinenten dieser Welt. Dabei entstanden die mittlerweile über 50 Episoden der Serie „grenzenlos“.
-
10:30 UhrÜber Gott und die Welt: Die Eucharistie
Der größte Schatz der katholischen Kirche: ein kleines Stück Brot. Was beziehungsweise wer in der Eucharistie steckt und wie wir mit diesem Geheimnis umgehen können erklärt Martin Leitner, Direktor des Priesterseminars Leopoldinum Heiligenkreuz. Ein Gespräch mit Studenten der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz.
-
11:00 UhrLass dich vom hl. Geist entflammen (Folge 8)
Exerzitien mit Pfarrer Werner Fimm zum Thema: „Lass dich vom hl. Geist entflammen“. Aufgezeichnet im Mai 2016, Kloster Brandenburg / Iller e.V.
-
12:00 UhrWarum Glaubst DU? Zeugnis von Dirk Winter
Warum Glaubst DU?“ ist eine neue Serie von Evangelisation HEUTE!, in der Menschen aus verschiedenen Blickwinkeln ihre Zeugnisse teilen. Jede Folge erzählt einzigartige Geschichten und Erfahrungen, die den Zuschauer dazu anregen, über ihren eigenen Glaubensweg nachzudenken.
-
12:30 UhrWarum ich Pauline Marie Jaricot bewundere
Professor Hubert Gaisbauer spricht bei der Festakademie „Eine mutige Frau – Die selige Pauline Marie Jaricot“ darüber, warum er diese Frau bewundert.
-
13:00 UhrKatholische Presseschau Juni 2023
Rückblick auf die wichtigsten gesellschaftlichen und kirchlichen Themen in der Berichterstattung der Presse.
-
13:15 UhrZur Realpräsenz und Aktualpräsenz Christi
Vortrag von Prof. Dr. Johannes Stöhr Thema: Zur Realpräsenz und Aktualpräsenz Christi. Aufgezeichnet im Rahmen des Theologischer Sommerkurses „Eucharistie“ an der der Gustav-Siewerth-Akademie Oberbierbronnen, August 2019.
-
14:15 UhrTalk aus Köln: Gespräch mit Pfarrer Dr. Hildebrandt
Pfarrer Dr. Hildebrandt berichtet im Gespräch mit Dr. Claudia Kaminski über seine Berufung zum Priester und als Mitglied des Opus Dei; über die Zeit der Pandemie als Pfarrer von Sankt Pantaleon und über die erstaunlichen historischen Erkenntnisse bei der Renovierung der frühromanischen Kirche.
-
15:00 UhrGnadenstunde der Barmherzigkeit
Gnadenstunde der Barmherzigkeit
-
15:30 UhrFreudenreicher Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein
Der Freudenreiche Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding. Gebetet von Wallfahrtsrektor Norbert Traub.
-
16:00 UhrHeilige Messe aus der Wallfahrtskirche Maria im Sand in Dettelbach
Live – Heilige Messe aus der Wallfahrtskirche Maria im Sand in Dettelbach
-
17:15 UhrUNSER SONNTAG
Betrachtung zum aktuellen Sonntagsevangelium in Zusammenarbeit mit Radio Vatikan.
-
17:30 UhrDer Eucharistie habe ich alles zu verdanken
Pere Diederik Duzijn von der Gemeinschaft der Heiligsten Eucharistie hat der Eucharistie viel zu verdanken. Ohne die Eucharistie wäre er vielleicht nie auf die Welt gekommen und bis heute ist sie der Mittelpunkt seines Lebens.
-
18:00 UhrTerra Santa News – Nachrichten aus dem Heiligen Land
Nachrichten aus dem Heiligen Land. In Kooperation mit dem Christlichen Medienzentrum der Franziskaner, sendet K-TV exklusiv aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Dazu gehören Berichte über die Hochfeste der katholischen Kirche, Besondere Veranstaltungen und Jubiläen aber auch eher Alltägliches aus dem Land, in dem Jesus für uns Mensch wurde.
-
18:30 UhrHeilige Messe aus dem Freiburger Münster
Live – Heilige Messe aus dem Freiburger Münster
-
19:30 UhrSchriftbetrachtung zum Sonntag (P. Hans Buob SAC)
Schriftbetrachtung zum Sonntag (P. Hans Buob SAC)
-
19:50 UhrFootprints – ein Film über ein 1000 Kilometer langes Abenteuer auf dem Jakobsweg
Wer etwas über die historische, kulturelle, geografische oder touristische Bedeutung des Jakobswegs nach Santiago de Compostela erfahren möchte, der sollte sich diesen Kinofilm nicht anschauen: „Footprints, der Weg des Lebens“ ist eine Dokumentation mit spiritueller Tiefe. Der Regisseur der Kinofilme „Marys Land“ und „Der letzte Gipfel“, Juan Manuel Cotelo, begleitete eine amerikanische Gruppe von elf jungen Abenteurern auf ihrem 40-tägigen Fußmarsch quer durch Nordspanien mit der Kamera. Der Filmemacher zeigt, welche inneren Wandlungen sich bei den Pilgern auf dem Camino ergeben. Neben spirituellem Tiefgang bietet der Film auch viel Humor und wunderschöne Naturaufnahmen vom nordspanischen Küstenweg und vom Bergmassiv der Picos de Europa. Alexandra Matic vom Verein zur Förderung des internationalen christlichen Filmes stellt den Kinofilm vor, der Ende April in deutschen Kinos angelaufen ist.
-
20:15 UhrFootprints – Der Weg deines Lebens
Elf junge Männer pilgern 1000 Kilometer auf dem Jakobsweg. Sie sind nicht auf der Suche nach schönen Landschaften, sondern nach Antworten: Wie gehe ich mit dem Leiden um? Bremsen uns die Schwachen oder zeigen sie uns den tieferen Sinn des Weges? Was muss alles in den Rucksack und was ist überflüssig? Aus ihren Erfahrungen können auch wir für den Pilgerweg unseres Lebens lernen.
-
21:45 UhrDie Tränen Jesu
Predigt von Prälat Georg Kirchmeir zum Thema: Die Tränen Jesu. Aufzeichnung vom 19. Juni 2022 in der der Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies.
-
22:00 UhrLichtreicher Rosenkranz mit Joseph Kardinal Ratzinger
Lichtreicher Rosenkranz mit Joseph Kardinal Ratzinger und vier weiteren Bischöfen und Kurienkardinälen in Rom am 3. März 2003
-
22:30 UhrLass dich vom hl. Geist entflammen (Folge 8)
Exerzitien mit Pfarrer Werner Fimm zum Thema: „Lass dich vom hl. Geist entflammen“. Aufgezeichnet im Mai 2016, Kloster Brandenburg / Iller e.V.
-
23:30 UhrAbendgebet mit Angelus
Abendgebet mit Angelus
-
23:40 UhrWeihe an Maria
-
23:50 UhrProgrammvorschau
Live-Stream
Wir setzen uns ein, damit Sie die Heilige Messe live mitfeiern können – überall. Ob zuhause vor dem Fernseher, hier über unseren Live-Stream, über die kostenlose K-TV App, oder über unseren YouTube-Kanal.
Programmheft bestellen
Bestellen Sie unser kostenloses Programmheft für sich, für Freunde oder Ihre Pfarrei.
Programmschwerpunkte
Das K-TV Programm hat verschiedene Schwerpunkte: liturgisch, katholisch, spirituell, informativ, aktuell und unterhaltsam.
Liturgie
Die Übertragung der Hl. Messe ist Schwerpunkt des Programms von K-TV. Neben täglichen Übertragungen aus verschiedenen Wallfahrtsorten und Kirchen – auch im außerordentlichen Ritus – bietet K-TV Sondergottesdienste an den Festtagen des Kirchenjahres. Insbesondere überträgt K-TV die Gottesdienste mit dem Heiligen Vater aus Rom.
Unterstützen Sie uns!
Helfen Sie mit, die hohen Kosten unseres Fernsehsenders zu tragen, und unterstützen Sie K-TV. Viele kleine Beträge können Großes bewirken. Ohne Ihre Hilfe sind der Erhalt und die Weiterentwicklung des Senders nicht möglich, da K-TV keine Mittel aus Rundfunkgebühren oder Kirchensteuergeldern erhält.