Programm
Tagesprogramm
Tagesprogramm für den 24.02.2021:
-
0:00 UhrEs war vor dem Osterfest (2); Pfr. Konrad Sterninger
Exerzitien mit Pfarrer Konrad Sterninger zum Thema „Es war vor dem Osterfest“. Zweite von zehn Folgen. Aufgezeichnet mit März 2019, Gebetsstätte Wigratzbad.
-
0:37 UhrWildern um zu Überleben; Dokumentation Hermann Lanthaler
Dieser Film berichtet über das schwierige Leben der Bergbauern in früherer Zeit. Beitrag von Hermann Lanthaler.
-
1:00 UhrDie Klosterkirche Ottobeuren; Dokumentation Pfr. Josef Läufer
St. Alexander und Theodor ist die Kirche der oberschwäbischen Benediktinerabtei Ottobeuren im Landkreis Unterallgäu. Das Gotteshaus der ehemaligen Reichsabtei gehört durch seine spätbarocke Ausstattung zu den Höhepunkten der Oberschwäbischen Barockstraße. Im Gegensatz zu vielen anderen Kirchen ist St. Alexander und Theodor nicht geostet, sondern nach Süden ausgerichtet. Die seit 1804 dem Land Bayern gehörende Kirche erhielt 1926 von Papst Pius XI. den Ehrentitel Basilica minor. Die Kirche ist dem Heiligen Theodor Tiro und dem Märtyrer Alexander von Rom, einem Mitglied der thebaischen Legion, geweiht. Film von Pfr. Josef Läufer.
-
1:30 UhrSonderzug nach Lourdes; Dokumentation Pfr. Dr. Thomas Maria Rimmel
Seit über 100 Jahren organisiert der „Deutsche Lourdes Verein Köln“ Pilgerreisen nach Lourdes. Höhepunkt ist jedes Jahr der Sonderzug mit gesunden und kranken Pilgern. Teilnehmer und Verantwortliche berichten im Film über ihre Erfahrungen im Zug und dann im Heiligtum Lourdes. Zu Wort kommt auch der Kölner Generalvikar Dr. Markus Hofmann.
-
2:00 UhrDas Leben ist ein Zirkus (2); Musical von Hans-Ulrich Pohl
Circus-Musical von Hans-Ulrich Pohl – Jeder kann mit seinem Herz etwas bewegen – Teil 2
-
3:00 UhrKirchenkonzert der Brass Band A7
Die Brass Band A7 ist eine Band nach traditionellem britischen Vorbild und im Raum Memmingen / Leutkirch im Allgäu beheimatet. Bei ihrem Kirchenkonzert am 8. Dezember 2019 in der Pfarrkirche Schloss Zeil gaben sie ihr Können zum besten. Abwechslung bietet eine musikalisch bunte Werkzusammenstellung aus besinnlichen Chorälen und Fimmusik, beispielsweise Deep Harmony oder For the Love of a Princess aus dem Epos BRAVEHEART von Mel Gibson, sowie echten Brassband-Originalen, wie To Boldly Go von Peter Graham. Musikalische Leitung: Thomas Wolf
-
3:45 UhrBuch-Gespräche: Der lebendige Rosenkranz – Ein Gebetssturm, den unsere Welt nötig hat; Volker Niggewöhner im Gespräch mit Günter Jehl
Mit Günter Jehl, Oberstudiendirektor einer katholischen Schule im Bistum Regensburg Moderation: Volker Niggewöhner Als Papst Johannes Paul II. mit seinem Apostolischen Schreiben „Rosarium Virginis Mariae“ 2002 den Rosenkranz wiederzubeleben versuchte, stand es um das Ansehen dieses alten Gebetes nicht zum Besten. Es galt als unmodern und als Gebet alter Frauen. Doch etwas hat sich getan: Viele junge geistliche Gemeinschaften haben den Rosenkranz wiederentdeckt. Und auch für Menschen, die sich mit dem Gebet schwertun, ist der Rosenkranz ein Weg, durch eine vertiefte Christusbetrachtung Gott näherzukommen. In manchen Kirchengemeinden haben sich Gebetsgemeinschaften des „Lebendigen Rosenkranzes“ gegründet, die sich als Beitrag der Neuevangelisierung verstehen. Im Gespräch mit Volker Niggewöhner stellt Oberstudiendirektor Günter Jehl aus dem Bistum Regensburg das Buch des emeritierten Bischofs Hubert Bucher vor.
-
4:00 UhrDas wahre Gesicht des hl. Pater Pio (20); Pfr. Werner Fimm
Wir haben 50 Jahre Todestag und 100 Jahre Stigmatisation von Pater Pio gefeiert. Eine gute Gelegenheit den Heiligen noch tiefer und besser kennen zu lernen. Wir wollen uns in diesem Kurs auf den Weg machen, die Liebe und Hingabe, das Leben und Leiden des Pater Pio im Kontext der Mystik besser verstehen zu lernen. Aufzeichnung vom September 2020, Kloster Brandenburg / Iller e.V..
-
5:00 UhrLibanon – Brüchiger Friede in einem zerrissenen Land; Reinhard Backes
Die Explosion im Hafen der libanesischen Hauptstadt Beirut hat nicht nur Menschenleben gefordert und hunderttausende Menschen obdachlos gemacht, sie hat das ganze Land erschüttert. Das katholische Hilfswerk KIRCHE IN NOT hat schnell gehandelt und sein Hilfsprogramm für die betroffenen Christen auf fünf Millionen Euro aufgestockt. Reinhard Backes ist Nahost-Referent bei KIRCHE IN NOT und hat das Land bald nach dem Unglück besucht, um sich ein Bild zu machen. Im Gespräch mit Volker Niggewöhner schildert er seine Eindrücke. Mit Reinhard Backes, KIRCHE IN NOT Moderation: Volker Niggewöhner
-
5:30 UhrTerra Santa News – Nachrichten aus dem Heiligen Land
Nachrichten aus dem Heiligen Land. In Kooperation mit dem Christlichen Medienzentrum der Franziskaner, sendet K-TV aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Dazu gehören Berichte über die Hochfeste der katholischen Kirche, Besondere Veranstaltungen und Jubiläen aber auch eher Alltägliches aus dem Land, in dem Jesus für uns Mensch wurde.
-
6:00 UhrProgrammvorschau
-
7:00 UhrLive – Heilige Messe aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz
Heilige Messe aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz
-
7:45 UhrWunschfilm – Talk aus Rom: Meine Geschichte mit Johannes Paul II.; Dr. Claudia Kaminski im Gespräch mit Paul Josef Kardinal Cordes
Wunschfilm – Talk aus Rom: Meine Geschichte mit Johannes Paul II.; Dr. Claudia Kaminski im Gespräch mit Paul Josef Kardinal Cordes
-
8:30 UhrGlorreicher Rosenkranz
-
9:00 UhrLive – Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding
Live – Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding
-
9:50 UhrGeneralaudienz des Papstes in Rom
-
11:00 UhrDie Eucharistie als Mittelpunkt christlichen Lebens wiederentdecken; Mag. theol. Michael Pies
Mit Mag. theol. Michael Pies Moderation: Volker Niggewöhner Das Zweite Vatikanische Konzil nennt die Eucharistie „Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens“. Aber trifft das in der Realität zu? Wie müsste die Eucharistiefeier gestaltet sein, damit die Gläubigen das bewusst mitvollziehen können, was sie ist: die sakramentale Vergegenwärtigung des Kreuzesopfers Jesu Christi? Und wie können wir den am Ende jeder heiligen Messe erklingenden Missionsbefehl „Geht, ihr seid gesendet!“ in die Tat umsetzen? Volker Niggewöhner im Gespräch mit dem Theologen Michael Pies.
-
11:30 UhrTerra Santa News – Nachrichten aus dem Heiligen Land
Nachrichten aus dem Heiligen Land. In Kooperation mit dem Christlichen Medienzentrum der Franziskaner, sendet K-TV aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Dazu gehören Berichte über die Hochfeste der katholischen Kirche, Besondere Veranstaltungen und Jubiläen aber auch eher Alltägliches aus dem Land, in dem Jesus für uns Mensch wurde.
-
12:00 UhrLive – Heilige Messe aus der Missio-Kapelle in Wien
Mittagsmesse der päpstlichen Missionswerke Wien aus der Licht-der-Völker-Kapelle
-
13:00 UhrDem leidenden Jesus nachfolgen; Prof. Dr. Josef Kreiml
Vortrag von Prof. Dr. Josef Kreiml zum Thema: Dem leidenden Jesus nachfolgen. Die hl. Anna Schäffer von Mindelstetten. Theologische Sommerakademie 2014 in Augsburg.
-
14:00 UhrK-TV Spezial
-
14:30 UhrStunde der Seelsorge
in der „Stunde der Seelsorge“ gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr, aktuell auf Ihre Anliegen ein
-
15:00 UhrGnadenstunde der Barmherzigkeit
-
15:30 UhrFreudenreicher Rosenkranz
-
16:00 UhrKinderstunde
-
17:00 UhrDie Heilige Anna Schäffer – Spiritualität; Pfr. Johann Bauer
Die heilige Anna Schäffer von Mindelstetten hat den größten Teil ihres Lebens auf dem Krankenlager zugebracht und das schwere Kreuz des Leidens getragen. Trotzdem bekannte sie, dass sie glücklich sei. Ihre Kraft bezog sie aus ihrer tiefen und engen Beziehung zu Jesus Christus. Ihr inneres, ihr geistliches Leben bildete ein starkes Gegengewicht zu ihrem äußeren Zustand. Es verlieh ihr Kraft und Ausdauer und ließ sie zur Heiligkeit heranreifen. Vortrag von Pfarrer Johann Bauer.
-
18:00 Uhr„Cantate Domino“ – „Singt dem Herrn“; Konzert mit dem Rasso-Ensemble
Das Rasso-Ensemble wurde besteht aus den Sängern Ingrid Eimansberger (Erster Sopran), Anja Völler (Zweiter Sopran), Maria Müller (Alt), Luis Amberger (Tenor), Andreas Heidel (Erster Bass) und Franz Eimansberger (Zweiter Bass). Das Ensemble gab am 15. August 2017 in der Wallfahrtskirche St. Rasso in Gammenried (Bad Wörishofen) ein Konzert. Aufgeführt würden Vokal- und Instrumentalwerke aus mehreren Jahrhunderten. Überschrieben ist das Konzert mit „Cantate Domino“ – zu Deutsch „Singt dem Herrn“.
-
19:00 UhrLive – Heilige Messe aus der Immaculatakapelle in Gossau
-
20:00 UhrTagesthema
-
21:00 UhrStunde der Seelsorge
in der „Stunde der Seelsorge“ gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr, aktuell auf Ihre Anliegen ein. (Wiederholung von 14 Uhr)
-
22:00 UhrLichtreicher Rosenkranz
-
22:30 UhrDie Abteikirche Scheyern; Dokumentation Pfr. Josef Läufer
Das Kloster Scheyern, korrekt benannt[1] Kloster Bayrischzell-Fischbachau-Petersberg/Eisenhofen-Scheyern, ist eine Benediktinerabtei (Abtei Mariä Himmelfahrt und zum Heiligen Kreuz) in Scheyern in Oberbayern. Es liegt im Erzbistum München und Freising und gehört der Bayerischen Benediktinerkongregation an. Film von Pfr. Josef Läufer.
-
23:00 UhrPilger in Lourdes; Dokumentation Pfr. Dr. Thomas Maria Rimmel
In der Sendung erklären Teilnehmer, was ihnen die Pilgereise mit dem „Deutschen Lourdes Verein Köln“ nach Lourdes bedeutet und wie sie im Heiligtum Kraft schöpfen für ihren Alltag. Thematisiert werden die medizinische Betreuung, die Unterbringung der Kranken, die Bedeutung des Lourdes-Wassers, die Spendung der Krankensalbung und das geistliche Programm.
-
23:30 UhrAbendgebet
-
23:45 UhrProgrammvorschau
Live-Stream
Wir setzen uns ein, damit Sie die Heilige Messe live mitfeiern können – überall. Ob zuhause vor dem Fernseher, hier im Internet im Live-Stream oder über unsere kostenlose K-TV App
Programmheft bestellen
Bestellen Sie unser kostenloses Programmheft für sich, für Freunde oder Ihre Pfarrei.
Programmschwerpunkte
Das K-TV Programm hat verschiedene Schwerpunkte: liturgisch, katholisch, spirituell, informativ, aktuell und unterhaltsam.
Liturgie
Die Übertragung der Hl. Messe ist Schwerpunkt des Programms von K-TV. Neben täglichen Übertragungen aus verschiedenen Wallfahrtsorten und Kirchen – auch im außerordentlichen Ritus – bietet K-TV Sondergottesdienste an den Festtagen des Kirchenjahres. Insbesondere überträgt K-TV die Gottesdienste mit dem Heiligen Vater aus Rom.
Unterstützen Sie uns!
Helfen Sie mit, die hohen Kosten unseres Fernsehsenders zu tragen, und unterstützen Sie K-TV. Viele kleine Beträge können Großes bewirken. Ohne Ihre Hilfe sind der Erhalt und die Weiterentwicklung des Senders nicht möglich, da K-TV keine Mittel aus Rundfunkgebühren oder Kirchensteuergeldern erhält.