Programm
Tagesprogramm
Tagesprogramm für den 29.03.2023:
-
0:00 UhrDie schönste Dorfkirche der Welt
Ist in Oberschwaben vom „Himmelreich des Barock“ die Rede, dann ist vor allem die Pfarrkirche in Steinhausen gemeint. Diese Wallfahrtskirche gilt als Vorläufer der weltberühmten Wieskirche. In Steinhausen wird der Besucher mit dem Aufruf konfrontiert: „Wenn du glaubst, bete wenn du nicht glaubst, genieße.“
-
0:45 UhrVater, ich komme jetzt zu Dir! (Folge 8)
Exerzitien mit Pfarrer Werner Fimm zum Thema: „Vater, ich komme jetzt zu Dir!“. Aufgezeichnet im September 2016, Gebetsstätte Marienfried.
- Ältere Einträge anzeigen
-
1:45 UhrHinter den Kulissen von Radio Vatikan
Im Gespräch mit Günther Klempnauer plaudert der Jesuitenpater über sein bewegtes Leben: Von der Kindheit in einer süddeutschen Adelsfamilie über den Eintritt in den Jesuitenorden bis hin zu seinen Begegnungen als langjähriger Leiter der deutsch-sprachigen Abteilung von Radio Vatikan mit Benedikt XVI.
-
2:38 UhrFrag Pfarrer Stabel. Unterschied Hölle Fegefeuer?
Frag Pfarrer Stabel zum Thema: Unterschied Hölle Fegefeuer?
-
2:45 UhrMir geschehe nach deinem Wort Bischof Dr. Stefan Oster SDB
Mir gesche nach deinem Wort – Diese Stelle aus dem Lukas-Evangelium bedeutets Gott in seinem Leben wirken zu lassen, sein Leben in Seine Hände zu legen. Durch die Muttergottes ist es Christus möglich geworden, in die Welt zu kommen. Jesus ist ein Geschenk. Vortrag von S.E. Bischof Dr. Stefan Oster SDB. Aufzeichnung vom 06. Juli 2019, Wallfahrtskirche Sammarei.
-
3:20 UhrDer Heilige Josef – Beschützer des Erlösers
Wie viel hat Jesus in dieser Schule von Nazareth vom heiligen Josef gelernt, und wie viel können auch wir vom Patron der Kirche lernen. In diesem Jahr, das Papst Franziskus ihm gewidmet hat, lasst uns um seine Fürsprache, seine Lehre und seinen Schutz beten.
-
3:40 UhrIm Herzen Boliviens
Dieser Film taucht ein in die Geschichte, die Kultur und die Einflüsse, die das moderne Bolivien ausmachen – und die Kirche, die an der Seite der am meisten Ausgegrenzten steht. Dokumentation von Kirche in Not.
-
4:09 UhrHeiliger Ambrosius – Sakramente stärken uns
Beschreibung: „Der Weg des christlichen Lebens ist nicht einfach zu erkennen, die Herausforderungen in der Welt groß, unsere eigene Kraft zu klein. Deswegen gab uns Gott die Sakramente als erkennbare Zeichen seiner kontinuierlichen Hilfe! Der heilige Kirchenvater Ambrosius erlebte dies selbst, lehrte darüber und empfing selbst so seine Stärke.” Betrachtung von Kaplan Leonard Skorczyk, Pfarrei Herz Marien in Regensburg.
-
4:34 UhrDer Barmherzige Vater Familienmusical
Das Thema des „abwesenden Vaters“ kennen viele besser, als ihnen lieb ist. Das Musical greift diese Problematik auf und bietet eine Perspektive aus einem außergewöhnlichen Blickwinkel. Die Geschichte vom „verlorenen Sohn“ ist eine der bekanntesten biblischen Erzählungen. Doch wie revolutionär eigentlich diese grenzenlose Liebe und Barmherzigkeit ist, ist schwer zu begreifen. Das Musical will helfen, dass Gottes Vaterliebe vom Kopf ins Herz rutscht. Ein Familienmusical von Birgit Minichmayr.
-
5:34 UhrDie Nachfolge Christi
Christus nachzufolgen ist eine Aufgabe für jeden Tag und macht den Menschen wirklich glücklich. Betrachtung von Prof. Dr. Johannes Grohe.
-
5:59 UhrMorgengebet und tägliche Programmvorschau
Morgengebet und tägliche Programmvorschau
-
7:00 UhrHeilige Messe aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz
Heilige Messe aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz
-
7:46 UhrDie heilige Vorhalle des Herrn
Die ehemalige Benediktinerabtei Ulm-Wiblingen liegt unweit der Stelle, wo die Iller in die Donau mündet. Anlässlich der 900-Jahr-Feier der Klostergründung 1993 wurde die Klosterkirche von Papst Johannes Paul II. zur Basilika erhoben. In neuester Zeit findet am Fest Kreuzerhöhung eine Reiterprozession statt. Höhepunkt ist die Segnung der Reiter mit dem Kreuzpartikel.
-
8:29 UhrHeiliger Josefs Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein
Heiliger Josef Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding. Gebetet von Wallfahrtsrektor Norbert Traub. Zum Josefsjahr 2021.
-
9:00 UhrHeilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding
Live – Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding
-
9:40 UhrGeneralaudienz mit Papst Franziskus aus Rom (zeitversetzt)
Generalaudienz mit Papst Franziskus aus Rom (zeitversetzt)
-
11:00 UhrEs war vor dem Osterfest (Folge 3)
Exerzitien mit Pfr. Konrad Sterninger zum Thema: „Es war vor dem Osterfest“. Aufgezeichnet im März 2019, Gebetsstätte Wigratzbad.
-
11:46 UhrGlaubenszeugnisse by @tini
Eine Begegnung mit Gott kann alles verändern und von dieser Erfahrung gibt Tini Zeugnis. Gott lässt sich im Alltag finden und mit Impulsen über Tinis persönliches Glaubensleben möchten wir dich für dein Abenteuer mit Gott inspirieren! Dich erwarten außerdem neue Gesichter mit spannenden Geschichten. Let´s share the good news and get ready for your godly meeting!
-
12:00 UhrHeilige Messe aus der Missio-Kapelle in Wien
Mittagsmesse der päpstlichen Missionswerke Wien aus der Licht-der-Völker-Kapelle
-
13:00 UhrWas ist ein authentisches, theologisches Argument? – Teil 2
Vortrag von Univ.-Prof. em. DDr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Philosophin, Sprach- und Politikwissenschaftlerin
Aufzeichnung einer Veranstaltung der Medienakademie für katholische Apologetik (MAKA) im September 2021.Hanna Barbara Gerl Falkovitz führt den Zuhörer über die formalen und materialen Kriterien der Logik für ein stringentes Argument zur Unterscheidung von naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Beweisführungen.
Für die Frage nach der Wahrheit theologischer Argumente folgt sie dem großen Philosophen, Logiker und Heiligen, Kardinal Henry Newman. Er weist durch die Geschichte des christlich-jüdischen Denkens hindurch nach, wie plausibel Leben, Verkündigung und Ereignisse ineinandergreifen. So kann Plausibilität zur Einsicht in die Wahrscheinlichkeit einer Aussage und diese zum Glauben führen. Wahrheit ist im Bereich des Glaubens auch immer ein Rückgriff auf die Authentizität des Sprechers. Lebt und ist er das, was er verkündet?
Wer Argumente oder Reden besser verstehen, aufbauen oder auch analysieren können möchte, sollte diesen Vortrag unbedingt hören.
-
13:29 UhrEschbach – Pfarrkirche St. Jakobus
Eschbach ist eine Gemeinde im Markgräflerland im Südwesten Baden-Württembergs. Die Pfarrei Eschbach gehörte früher zu Kirchzarten, bis Kaiser Joseph II 1786 dem Abt. Steyrer von St. Peter die Auflage machte, die Wallfahrtskirche auf dem Lindenberg abzubrechen und aus dem Material die Pfarrkirche Eschbach zu bauen. Die Ausmalung mit Szenen aus dem Leben Marias wurde von dem Barock-Maler Simon Göser ausgeführt. Seit 1790 ist Eschbach selbständige Pfarrei. Film von Pfr. Josef Läufer.
-
14:15 UhrGlaubenszeugnisse by @tini
Eine Begegnung mit Gott kann alles verändern und von dieser Erfahrung gibt Tini Zeugnis. Gott lässt sich im Alltag finden und mit Impulsen über Tinis persönliches Glaubensleben möchten wir dich für dein Abenteuer mit Gott inspirieren! Dich erwarten außerdem neue Gesichter mit spannenden Geschichten. Let´s share the good news and get ready for your godly meeting!
-
14:30 UhrDIE STUNDE DER SEELSORGE
Stunde der Seelsorge – in der „Stunde der Seelsorge“ gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr, aktuell auf Ihre Anliegen ein.
-
15:00 UhrGnadenstunde der Barmherzigkeit
Gnadenstunde der Barmherzigkeit
-
15:30 UhrFreudenreicher Rosenkranz
-
16:00 UhrSuperbuch Classics 1.24 – Die starke Mauer
Als Christian und Ri den Dachboden von Christians Vater aufräumen, machen sie eine erstaunliche Entdeckung: Sie finden das Superbuch. Zusammen mit dem kleinen Roboter Gizmo werden die Kinder nun tief in das Superbuch gesogen und in längst vergangene Zeiten versetzt: Die Welt des Alten Testaments tut sich vor ihnen auf. Hautnah sind sie nun dabei wie Jona in den Wal gerät, David zum König gesalbt wird und sie können sogar gemeinsam mit Mose und den Israeliten das Rote Meer durchqueren. Doch das ist nicht alles: Die Kinder erleben weitere atemberaubende Alttestamentarische Abenteuer.
-
16:24 UhrHermit & Hog (35) Wer thront auf dem Gnadenstuhl
Via Alpina Sacra Edition – Episode 35 Geschichten von der Via Alpina Sacra über die Länge der Alpen. Die heutige Etappe führt von San Romedio nach Meran in den Stadtteil Untermais zur Heiliggeistkiche, wo ein besonders Bilder der Dreifaltigkeit zu sehen ist. Die Via Alpina Sacra: ein 4.300 km Pilgerweg durch 8 Länder und den gesamten Alpenbogen zu den höchsten, schönsten, ältesten, interessantesten Kapellen, Kirchen, Klöstern, Heiligtümern und Wallfahrtsorten. Mehr zur Reise auf www.4kmh.com
-
16:30 UhrSuperbuch Classics – Die schöne Königin
Als Christian und Ri den Dachboden von Christians Vater aufräumen, machen sie eine erstaunliche Entdeckung: Sie finden das Superbuch. Zusammen mit dem kleinen Roboter Gizmo werden die Kinder nun tief in das Superbuch gesogen und in längst vergangene Zeiten versetzt: Die Welt des Alten Testaments tut sich vor ihnen auf. Hautnah sind sie nun dabei wie Jona in den Wal gerät, David zum König gesalbt wird und sie können sogar gemeinsam mit Mose und den Israeliten das Rote Meer durchqueren. Doch das ist nicht alles: Die Kinder erleben weitere atemberaubende Alttestamentarische Abenteuer.
-
16:54 UhrHermit & Hog (00) Neues aus der Eigenbrödelei – WILLKOMMEN
Geschichten aus der Einsiedelei Sant’Onofrio in den Alpen. Aktuell in dieser Reihe: die Via Alpina Sacra. Ein 4.300 km Pilgerweg durch 8 Länder und den gesamten Alpenbogen zu den höchsten, schönsten, ältesten, interessantesten Kapellen, Kirchen, Klöstern, Heiligtümern und Wallfahrtsorten.Mehr zur Reise auf www.4kmh.com
-
17:00 UhrÄthopien: Aus allen Stämmen
KIRCHE IN NOT Dokumentation über einen katholischen Priester in Äthopien, der unter den indigenen Völkern evangelisiert und die verfeindeten Stämme zum Frieden erzieht.
-
17:30 UhrMartin Mosebach, ein Schritsteller der Gegenwart und Zeuge des Glaubens
Vortrag von Dr. Monika Born zum Thema: Martin Mosebach, ein Schritsteller der Gegenwart und Zeuge des Glaubens. Aufgezeichnet im Rahmen der Theologische Sommerakademie 2022 in Augsburg.
-
18:30 UhrHeilige Messe aus der Marienkirche Davos
Live – Heilige Messe aus der Marienkirche Davos
-
19:45 UhrTagesthema
-
20:15 UhrGeneralaudienz mit Papst Franziskus aus Rom (Wiederholung)
Generalaudienz mit Papst Franziskus aus Rom (Wiederholung)
-
20:30 UhrTerra Santa News – Nachrichten aus dem Heiligen Land
Nachrichten aus dem Heiligen Land. In Kooperation mit dem Christlichen Medienzentrum der Franziskaner, sendet K-TV exklusiv aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Dazu gehören Berichte über die Hochfeste der katholischen Kirche, Besondere Veranstaltungen und Jubiläen aber auch eher Alltägliches aus dem Land, in dem Jesus für uns Mensch wurde.
-
20:59 UhrStunde der Seelsorge (Wdh. von 14:30 Uhr)
Stunde der Seelsorge. In der „Stunde der Seelsorge“ gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr, aktuell auf Ihre Anliegen ein. (Wiederholung von 14:30 Uhr)
-
21:29 UhrPantaleon der Arzt Msgr. Peter von Steinitz
Wer war Pantaleon? Die Überlieferung schildert ihn als Leibarzt des Kaisers Maximilian. Ort und Zeit sind den meisten heutigen Menschen fremd. Es ist die Zeit der Spätantike. Damals besteht das Römische Reich fort, aber geteilt in zwei Hälften. Eine spannende Biografie des Heiligen und zugleich ein Geschichtsroman!
-
21:59 UhrLichtreicher Rosenkranz mit Joseph Kardinal Ratzinger
Lichtreicher Rosenkranz mit Joseph Kardinal Ratzinger und vier weiteren Bischöfen und Kurienkardinälen in Rom am 3. März 2003
-
22:29 UhrEs war vor dem Osterfest (Folge 3)
Exerzitien mit Pfr. Konrad Sterninger zum Thema: „Es war vor dem Osterfest“. Aufgezeichnet im März 2019, Gebetsstätte Wigratzbad.
-
23:29 UhrAbendgebet mit Angelus
Abendgebet mit Angelus
-
23:39 UhrWeihe an Maria
-
23:47 UhrProgrammvorschau
Live-Stream
Wir setzen uns ein, damit Sie die Heilige Messe live mitfeiern können – überall. Ob zuhause vor dem Fernseher, hier über unseren Live-Stream, über die kostenlose K-TV App, oder über unseren YouTube-Kanal.
Programmheft bestellen
Bestellen Sie unser kostenloses Programmheft für sich, für Freunde oder Ihre Pfarrei.
Programmschwerpunkte
Das K-TV Programm hat verschiedene Schwerpunkte: liturgisch, katholisch, spirituell, informativ, aktuell und unterhaltsam.
Liturgie
Die Übertragung der Hl. Messe ist Schwerpunkt des Programms von K-TV. Neben täglichen Übertragungen aus verschiedenen Wallfahrtsorten und Kirchen – auch im außerordentlichen Ritus – bietet K-TV Sondergottesdienste an den Festtagen des Kirchenjahres. Insbesondere überträgt K-TV die Gottesdienste mit dem Heiligen Vater aus Rom.
Unterstützen Sie uns!
Helfen Sie mit, die hohen Kosten unseres Fernsehsenders zu tragen, und unterstützen Sie K-TV. Viele kleine Beträge können Großes bewirken. Ohne Ihre Hilfe sind der Erhalt und die Weiterentwicklung des Senders nicht möglich, da K-TV keine Mittel aus Rundfunkgebühren oder Kirchensteuergeldern erhält.