Skip to main content
Läuft aktuell:
Hinter den Kulissen von Radio Vatikan           Im Anschluss um 2:38 Uhr: Frag Pfarrer Stabel. Unterschied Hölle Fegefeuer?
Zum Live Stream

Spiritualität

Spiritualität

Die Vertiefung der Spiritualität ist bei K-TV ein zentrales Anliegen. Deshalb sendet K-TV mehrmals täglich den Rosenkranz, ermöglicht die Mitfeier der Hl. Messe aus verschiedenen Kirchen im deutschsprachigen Raum und strahlt Exerzitien und geistliche Vorträge aus.

Gebetssendungen
Den Tag beginnen mit einem Morgengebet – auf K-TV geschieht dies täglich um 6 Uhr in der Früh und alle Zuschauer sind eingeladen, sich geistig auf den neuen Tag einstimmen zu lassen

Das Rosenkranzgebet zählt zu den ältesten Gebetsformen der Kirche und wird auf K-TV mehrmals täglich (8:30, 15:30 und 22 Uhr) ausgestrahlt. Sie sind herzlich zum Mitbeten eingeladen. Um 23:30 senden wir täglich das Abendgebet zu später Stunde, um der Spiritualität im Alltag Raum zu geben und schließlich im Gebet den Tag ausklingen zu lassen.

Hl. Messe
Zu verschiedenen Tageszeiten kann das geistige Leben durch die Mitfeier der Hl. Messe im Live-Stream oder am Fernseher – aus Wemding, Wien, Köln, Freiburg, Semmering, Königstein, Schwyz, Saarlouis, Wigratzbad, Walldürn und natürlich aus Gossau – vertieft werden.

Exerzitien und geistliche Vorträge
Den Reichtum der Spiritualität der Jahrhunderte vermitteln die regelmäßig auf K-TV ausgestrahlten Exerzitien und Exerzitienreihen.
Auch haben viele der Vorträge auf K-TV spirituelle Inhalte, beschäftigen sich mit Grenzfragen zwischen übernatürlichen Wahrheiten und natürlicher Weisheit und Lebensklugheit.

Bevorstehende Sendungen

Eine Vorschau der bevorstehenden Sendungen aus der Rubrik „Spiritualität“ wird Ihnen im Folgenden angezeigt. Auf unserer Mediathek können Sie viele frühere Sendungen, an denen wir die Rechte haben, ansehen. Die Ausstrahlung von Hl. Messen ist davon ausgenommen. Nach den Vorgaben der Bischofskonferenz ist eine Hl. Messe nur als Liveübertragung erlaubt und muss bei späterem Abgriff als Aufzeichnung gekennzeichnet sein. Deshalb beschränken wir uns auf eine Auswahl.

Tagesprogramm für den 29.03.2023:

  • 0:45 Uhr
    Vater, ich komme jetzt zu Dir! (Folge 8)

    Exerzitien mit Pfarrer Werner Fimm zum Thema: „Vater, ich komme jetzt zu Dir!“. Aufgezeichnet im September 2016, Gebetsstätte Marienfried.


  • 11:00 Uhr
    Es war vor dem Osterfest (Folge 3)

    Exerzitien mit Pfr. Konrad Sterninger zum Thema: „Es war vor dem Osterfest“. Aufgezeichnet im März 2019, Gebetsstätte Wigratzbad.


  • 13:00 Uhr
    Was ist ein authentisches, theologisches Argument? – Teil 2

    Vortrag von Univ.-Prof. em. DDr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Philosophin, Sprach- und Politikwissenschaftlerin
    Aufzeichnung einer Veranstaltung der Medienakademie für katholische Apologetik (MAKA) im September 2021.

    Hanna Barbara Gerl Falkovitz führt den Zuhörer über die formalen und materialen Kriterien der Logik für ein stringentes Argument zur Unterscheidung von naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Beweisführungen.

    Für die Frage nach der Wahrheit theologischer Argumente folgt sie dem großen Philosophen, Logiker und Heiligen, Kardinal Henry Newman. Er weist durch die Geschichte des christlich-jüdischen Denkens hindurch nach, wie plausibel Leben, Verkündigung und Ereignisse ineinandergreifen. So kann Plausibilität zur Einsicht in die Wahrscheinlichkeit einer Aussage und diese zum Glauben führen. Wahrheit ist im Bereich des Glaubens auch immer ein Rückgriff auf die Authentizität des Sprechers. Lebt und ist er das, was er verkündet?

    Wer Argumente oder Reden besser verstehen, aufbauen oder auch analysieren können möchte, sollte diesen Vortrag unbedingt hören.


  • 15:00 Uhr
    Gnadenstunde der Barmherzigkeit

    Gnadenstunde der Barmherzigkeit


  • 15:30 Uhr
    Freudenreicher Rosenkranz

  • 17:30 Uhr
    Martin Mosebach, ein Schritsteller der Gegenwart und Zeuge des Glaubens

    Vortrag von Dr. Monika Born zum Thema: Martin Mosebach, ein Schritsteller der Gegenwart und Zeuge des Glaubens. Aufgezeichnet im Rahmen der Theologische Sommerakademie 2022 in Augsburg.


  • 22:29 Uhr
    Es war vor dem Osterfest (Folge 3)

    Exerzitien mit Pfr. Konrad Sterninger zum Thema: „Es war vor dem Osterfest“. Aufgezeichnet im März 2019, Gebetsstätte Wigratzbad.


  • 23:29 Uhr
    Abendgebet mit Angelus

    Abendgebet mit Angelus


  • 23:47 Uhr
    Programmvorschau

Live Stream

Schauen Sie rein. Ob zuhause vor dem Fernseher, hier im Internet im Live-Stream oder über unsere kostenlose K-TV App. Feiern Sie auf K-TV die Hl. Messe aus verschiedenen Kirchen und Wallfahrtsorten im Live-Stream mit und entdecken Sie die Vielfalt des K-TV Angebots.

Unterstützen Sie uns!

Helfen Sie mit, die hohen Kosten unseres Fernsehsenders zu tragen, und unterstützen Sie K-TV. Viele kleine Beträge können Großes bewirken. Ohne Ihre Hilfe sind der Erhalt und die Weiterentwicklung des Senders nicht möglich, da K-TV keine Mittel aus Rundfunkgebühren oder Kirchensteuergeldern erhält.