Skip to main content
Läuft aktuell:
Live – Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting           Im Anschluss um 7:45 Uhr: Pater Anselm Grün und Bruder Lukas – Ein Orden, zwei Generationen
Zum Live Stream

Gespräch

Gespräch

Gesprächssendungen mit interessanten und einflussreichen Persönlichkeiten aus Kirche, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft stehen bei K-TV regelmäßig auf dem Programm. Die Themen sind so vielfältig wie die Gesprächspartner und diejenigen, die sie interviewen.

Geht „Promi-Pastor“ Günther Klempnauer im Vieraugengespräch einfühlsam den Hintergründen, Motiven und Geschichten seines Gegenübers nach, so diskutiert Pfarrer Dr. Rimmel Fragen zur Lage der Kirche und dem Glauben mit Bischöfen und Kardinälen oder beantwortet in der Stunde der Seelsorge gemeinsam mit P. Prof. Dr. Karl Wallner OCist die aktuellen Fragen und Anliegen der Zuschauer. Dr. Claudia Kaminski beleuchtet als Medizinerin Sorgen und Nöte im Alter und Krankheit und erörtert im Talk aus Rom als Journalistin mit ihren wechselnden Gästen kirchliche oder persönliche Themen.
Das umfangreiche Angebot an Gesprächssendungen wird ergänzt durch unsere Partner Kirche in Not und Studio 1133 der Hochschule Heiligenkreuz. Hier sei besonders die Co-Produktion mit Heiligenkreuz „Über Gott und die Welt“ erwähnt.

Bevorstehende Sendungen

Eine Vorschau der bevorstehenden Sendungen aus der Rubrik „Gespräch“ wird Ihnen im folgenden angezeigt. Auf unserer Mediathek können Sie alle frühere Sendungen, an denen wir die Rechte haben, ansehen. Die Ausstrahlung von Hl. Messen ist davon ausgenommen. Nach den Vorgaben der Bischofskonferenz ist eine Hl. Messe nur als Liveübertragung erlaubt und muss bei späterem Abgriff als Aufzeichnung gekennzeichnet sein. Deshalb beschränken wir uns auf eine Auswahl.

Tagesprogramm für den 26.04.2025:

  • 1:05 Uhr
    Über Gott kann man nicht schweigen – Teil 1 Norbert Blüm

    Günther Klempnauer im Gespräch mit dem CDU-Politiker und ehemaligen Bundesminister für Arbeit und Soziales, Norbert Blüm. Erster von zwei Teilen.


  • Ältere Einträge anzeigen

  • 5:30 Uhr
    Orientierung. Vom Tod zum Leben – Ein Wegbegleiter durch die Fasten- und Osterzeit

    Mitten im Leben sind wir mit dem Tod umfangen.“ Das ist die harte Wahrheit des menschlichen Lebens. Dass es bei dieser trostlosen Wahrheit nicht für immer sein Bewenden haben muss, darin besteht die frohe und tröstliche Verheißung des christlichen Glaubens, den wir insbesondere an Ostern feiern. Kurt Kardinal Koch lädt im Gespräch mit Athinea Andryszczak dazu ein, den Höhepunkt der irdischen Mission Christi von der österlichen Bußzeit hin zum Osterfest und zur folgenden Festzeit bewusst mitzuvollziehen. Damit erschließt sich uns das wichtigste Fest der Christen – „per crucem ad lucem“, vom Kreuz zum Licht!


  • 7:45 Uhr
    Pater Anselm Grün und Bruder Lukas – Ein Orden, zwei Generationen

    Ein Orden, zwei Generationen – Wir haben auf dem Katholikentag Pater Anselm Grün getroffen, der durch seine spirituellen Bücher bekannt wurde. Er gehört der Benediktinerabtei Münsterschwarzach an, ebenso wie Bruder Lukas Grote. Zwei Generationen, die durch die gleiche Spiritualität verbunden werden. Zukunft hat der Mensch des Friedens. Alt und jung!


  • 21:45 Uhr
    Katholikentag Erfurt: Gespräch mit Bischof Wolfgang Ipolt (Bistum Görlitz)

    Diözesanbischof Wolfgang Ipolt, Bistum Görlitz, im Gespräch mit Athinea Andryszczak. Aufgezeichnet im Rahmen des deutschen Katholikentages 2024 in Erfurt.


Live Stream

Schauen Sie rein. Ob zuhause vor dem Fernseher, hier im Internet im Live-Stream oder über unsere kostenlose K-TV App. Feiern Sie auf K-TV die Hl. Messe aus verschiedenen Kirchen und Wallfahrtsorten im Live-Stream mit und entdecken Sie die Vielfalt des K-TV Angebots.

Unterstützen Sie uns!

Helfen Sie mit, die hohen Kosten unseres Fernsehsenders zu tragen, und unterstützen Sie K-TV. Viele kleine Beträge können Großes bewirken. Ohne Ihre Hilfe sind der Erhalt und die Weiterentwicklung des Senders nicht möglich, da K-TV keine Mittel aus Rundfunkgebühren oder Kirchensteuergeldern erhält.