Sie möchten das komplette Programm sehen?
K-TV – Ihr katholischer Fernsehsender
Aktuelles Programm:
-
0:00 UhrPater Pio im Kloster von San Giovanni Rotondo
Leben und die Spiritualität des heiligen Pater Pio von Pietrelcina sind auch 50 Jahre nach seinem Tod aktueller denn je. Ihm ging es darum, die Menschen zu Gott zu führen. Denn ohne Schöpfer versinkt das Geschöpf im Nichts. „Pater Pio im Kloster von San Giovanni Rotondo „: 1916 wurde der heilige Pater Pio in dieses Kloster versetzt und damit begann sein segensreiche Wirken weit über San Giovanni Rotondo hinaus.
-
0:35 Uhrgrenzenlos: Eine Woche Armut in Berlin
Ein Missionar, der sich für minderjährige Prostituierte auf den Philippinen einsetzt, ein anderer der für die Rechte der Urbevölkerung einer Insel im Pazifik kämpft, ein weiterer, der Asylbewerbern in Deutschland Kirchenasyl gewährt. Begleitet wurden sie und viele andere Steyler Missionare durch das Kamerateam von steyl medien – auf allen Kontinenten dieser Welt. Dabei entstanden die mittlerweile über 40 Episoden der Serie „grenzenlos“.
-
1:05 UhrÜber Gott und die Welt: Berufungszeugnis von Diakon Ralph Schimpl
Sie sind das „bestgehütete Geheimnis der Kirche“: die Ständigen Diakone. Ralph Schimpl, Pressesprecher der Ständigen Diakone in der Erzdiözese Wien, erzählt Studenten der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz über seinen Berufungsweg zum diakonalen Dienst.
-
1:35 UhrJauchzet vor dem Herrn (Folge 8)
Dieser Lobpreiskurs will anhand der Heiligen Schrift die Menschen in der Bibel betrachten, die durch den Lobpreis vor Gott den Sieg davon getragen und das machtvolle Eingreifen Gottes erfahren haben. Was kann der Lobpries in den verschiedenen Situationen des Alltags bewirken, wenn wir mit unserem menschlichen Latein am Ende sind. Exerzitien mit Pfr. Werner Fimm.
-
2:35 UhrTalk aus Admont: Gespräch mit Abt Gerhard Hafner OSB
Abt Gerhard Hafner führt das Stift Admont seit 2017. Im Gespräch mit Dr. Claudia Kaminski geht es um Berufung, das Leben als Benediktiner und auch um die Erfolgsgeschichte des Stiftes dessen 950-jähriges Bestehen man 2024 besonders geistlich feiern will. Der Heilige Paulus, davon ist der Abt überzeugt, wäre heute auch in Social Media Kanälen aktiv, um zu missionieren.
-
3:20 UhrDie unbekannten Jahre – Prof. Ratzinger in Bonn
Diese Dokumentation zum 95. Geburtstag von Benedikt XVI. erzählt über die vier Jahre seines Lebens und Wirkens in Bonn (1959-1963). Das sind die Jahre, die der breiten Öffentlichkeit weniger bekannt sind, dennoch für die weitere Lebensbahn des emeritierten Papstes eine wichtige Bedeutung hatten. Die erste Professur, die ersten großen Vorlesungen, die internationale wissenschaftliche Anerkennung, der erste Schülerkreis, die Mitarbeit am 2. Vatikanischen Konzil – das ist die Bonner Zeit des Professors Joseph Ratzinger, dem späteren Papst Benedikt XVI. Wir lernen den jungen Wissenschaftler Ratzinger in Bonn aus vier Perspektiven kennen: als jungen Professor und als Konzilstheologe, wir begegnen ihm in seiner privaten Umgebung und erfahren, was aus menschlicher Sicht über ihn gesagt wird. Film von Dr. Alesander Krylov.
Programm
Aktuelles
Mit unseren News bleiben Sie immer auf dem neusten Stand

Live aus Heiligenkreuz: Pontifikalgottesdienst und Inaugurationsvortrag mit Kardinal Kasper
Programmschwerpunkte
Das K-TV Programm setzt unterschiedliche Schwerpunkte: liturgisch, katholisch, informativ, spirituell, aktuell und unterhaltsam. Schalten Sie ein!
Liturgie
Die Übertragung der Hl. Messe ist Schwerpunkt des Programms von K-TV. Neben täglichen Übertragungen aus verschiedenen Wallfahrtsorten und Kirchen – auch im außerordentlichen Ritus – bietet K-TV besondere Gottesdienste an den Festtagen des Kirchenjahres. Insbesondere überträgt K-TV die Gottesdienste mit dem Heiligen Vater aus Rom.
Unterstützen Sie uns!
Helfen Sie mit, die hohen Kosten unseres Fernsehsenders zu tragen, und unterstützen Sie K-TV. Viele kleine Beträge können Großes bewirken. Ohne Ihre Hilfe sind der Erhalt und die Weiterentwicklung des Senders nicht möglich, da K-TV keine Mittel aus Rundfunkgebühren oder Kirchensteuergeldern erhält.