Sie möchten das komplette Programm sehen?
K-TV – Ihr katholischer Fernsehsender
Aktuelles Programm:
-
20:59 UhrStunde der Seelsorge (Wdh. von 14:30 Uhr)
Stunde der Seelsorge. In der „Stunde der Seelsorge“ gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr, aktuell auf Ihre Anliegen ein. (Wiederholung von 14:30 Uhr)
-
21:29 UhrPantaleon der Arzt Msgr. Peter von Steinitz
Wer war Pantaleon? Die Überlieferung schildert ihn als Leibarzt des Kaisers Maximilian. Ort und Zeit sind den meisten heutigen Menschen fremd. Es ist die Zeit der Spätantike. Damals besteht das Römische Reich fort, aber geteilt in zwei Hälften. Eine spannende Biografie des Heiligen und zugleich ein Geschichtsroman!
-
21:59 UhrLichtreicher Rosenkranz mit Joseph Kardinal Ratzinger
Lichtreicher Rosenkranz mit Joseph Kardinal Ratzinger und vier weiteren Bischöfen und Kurienkardinälen in Rom am 3. März 2003
-
22:29 UhrEs war vor dem Osterfest (Folge 3)
Exerzitien mit Pfr. Konrad Sterninger zum Thema: „Es war vor dem Osterfest“. Aufgezeichnet im März 2019, Gebetsstätte Wigratzbad.
-
23:29 UhrAbendgebet mit Angelus
Abendgebet mit Angelus
-
23:39 UhrWeihe an Maria
Programm
Aktuelles
Mit unseren News bleiben Sie immer auf dem neusten Stand
Programmschwerpunkte
Das K-TV Programm setzt unterschiedliche Schwerpunkte: liturgisch, katholisch, informativ, spirituell, aktuell und unterhaltsam. Schalten Sie ein!
Liturgie
Die Übertragung der Hl. Messe ist Schwerpunkt des Programms von K-TV. Neben täglichen Übertragungen aus verschiedenen Wallfahrtsorten und Kirchen – auch im außerordentlichen Ritus – bietet K-TV besondere Gottesdienste an den Festtagen des Kirchenjahres. Insbesondere überträgt K-TV die Gottesdienste mit dem Heiligen Vater aus Rom.
Unterstützen Sie uns!
Helfen Sie mit, die hohen Kosten unseres Fernsehsenders zu tragen, und unterstützen Sie K-TV. Viele kleine Beträge können Großes bewirken. Ohne Ihre Hilfe sind der Erhalt und die Weiterentwicklung des Senders nicht möglich, da K-TV keine Mittel aus Rundfunkgebühren oder Kirchensteuergeldern erhält.